Farbkreis nach Itten
Farbkontraste
Farbharmonie
Gestaltungsgrundlagen
Dies und das
100

Wer ist der Erfinder des Farbkreises nach Itten? Nennen Sie den vollständigen Namen.

Johannes Itten
100

Farben kommen in der Natur wie in der Gestaltung selten im gleichen Ausmaß vor. Gerade durch unterschiedliche Mengen der Farbtöne entstehen Spannung und Lebendigkeit. Um welchen Farbkontrast handelt es sich?

Quantitätskontrast

100

Benennen Sie den Unterschied zwischen Farbkontrasten und Farbharmonien.

Farbkontraste erzeugen Spannung und verdeutlichen Unterschiede.

Farbharmonien wirken angenehm und harmonisch. und ergeben ein positives Gesamtbild. 

100

Wie nennt man die grundlegenden Gestaltungselemente in der zweidimensionalen Gestaltung?

Punkt, Linie, Fläche

100

Was ist ein Orientierungssystem?

Orientierungssysteme, auch Leitsysteme genannt, vermitteln Informationen zu Wegen und Orten innerhalb und außerhalb von Gebäuden.

200

Wie viel verschiedene Farben befinden bildet der Farbkreis nach Itten ab?

12

200

Welcher Farbkontrast drückt die Intensität einer Farbe zwischen Reinheit und Trübung, also den Reinheits- bzw. Sättigungsgrad aus?

Qualitätskontrast

200

Was ist die monochromatische Farbharmonie?

Ein monochromatisches Farbschema basiert auf einer Farbe und verschiedenen Tönungen und Schattierungen dieses Farbtons. Dieser Haupt-Farbton kann aufgehellt oder abgedunkelt werden, um weitere Töne zu erzeugen.

200

Alle Flächen lassen sich auf die drei „Urformen“ zurückführen. Welche sind das?

Kreis, Dreieck, Viereck

200

Was ist ein Piktogramm? 

Ein grafisches Zeichen, das der Orientierung oder der Information dient und eventuell sogar eine Aufforderung beinhaltet. Es zeigt genau das, was es bedeutet und ist damit selbsterklärend.

300

In welche drei (Farb-)Gruppen lässt sich der Farbkreis nach Itten unterscheiden?

Primärfarben (Grundfarben), Sekundärfarben, Tertiärfarben

300

Welcher Farbkontrast entsteht, sobald mindestens zwei, drei reine, leuchtende Farben, die im Farbkreis relativ weit auseinander liegen, aufeinander treffen?

Farb-an-sich-Kontrast (Buntkontrast oder Farbton-Kontrast genannt)

300

Was versteht man unter analoger Farbharmonie?

Eine analoge Farbharmonie besteht aus Farben, die auf dem Farbkreis nebeneinander stehen. Diese Farben haben ähnliche Tonwerte und sind harmonisch miteinander verbunden.

300

Welche Gestaltungsregel verbirgt sich dahinter, wenn man einen Gegenstand in Grundformen zerlegt und den Gegenstand somit reduziert und vereinfacht darstellt?

Gesetz der Prägnanz

300

Was sind Logos?

Ein Logo ist ein grafisches Zeichen, das ein bestimmtes Subjekt repräsentiert, welches ein Unternehmen, eine Organisation, eine Privatperson oder ein Produkt sein kann.

400

Welche Farben des Farbkreises gehören zu den warmen Farben?

Gelb, Gelb-orange, Orange, Rot-orange, Rot, Rot-Violett

400

Wie entsteht der Komplementärkontrast der Primärfarben?

Durch das Mischen der beiden anderen Primärfarben.

400

Was bedeutet die triadische Farbharmonie?

Eine Triadische Farbharmonie besteht aus drei Farben, die gleichmäßig auf dem Farbkreis verteilt sind. Die Farben haben alle eine sehr ähnliche Intensität, so dass keine der Farben Vorrang vor den anderen hat.

400

Was versteht man unter dem Gesetz der Serialität?

Eine einheitliche Gestaltung verschiedener Werke oder Produkte zeugt von Serialität und lässt einen Zusammenhang zwischen diesen Werken oder Produkten erkennen.

400

In welchem Zeitalter gab es die ersten Maler*innen?

Der Beruf des Malers oder des Lackierers kann bereits in der Steinzeit gefunden werden. Hier belegen zahlreiche Höhlenmalereien, welche vor ungefähr 30000 Jahren entstanden, den Kontakt sowie die Handhabung des Menschen mit Farbe.

500

Nennen Sie alle 12 Farben des Farbkreises nach Itten.

Gelb, Gelb-orange, Orange, Rot-orange, Rot, Rot-violett, Violett, Blau-violett, Blau, Blau-Grün, Grün, Grün-gelb

500

Nennen Sie alle sieben Farbkontraste nach Itten.

Farb-an-sich-Kontrast, Kalt-Warm-Kontrast, Hell-Dunkel-Kontrast, Qualitätskontrast, Quantitätskontrast, Komplementärkontrast, Simultankontrast

500

Was bedeutet teil- oder splitkomplementäre Farbharmonie?

Für das teilkomplementäre Farbschema verwendet man mehr als zwei Farben. So bildet eine Farbe mit den beiden Farben, links und rechts von ihrer Komplementärfarbe, eine splitkomplementäre Farbharmonie.  

500

Was versteht man unter dem Goldenen Schnitt?

Der Goldene Schnitt ist eine der bekanntesten Proportionsregeln in der Mathematik und im Design und erzeugt Harmonie und Ausgewogenheit. Der Goldene Schnitt ist in Kunst, der Fotografie und in der Architektur sowie in der Natur zu finden. 

Die genauen Verhältnisangaben des Goldenen Schnitts:

In Prozent ausgedrückt ergibt sich daraus folgendes Verhältnis:
a = 61,8 %

b = 38,2 %

 

500

Wie viele Maler- und Lackiererbetriebe gab es 2022 in Deutschland? 

Zum Stichtag 31. Dezember 2022 gab es deutschlandweit rund 39.300 Betriebe im Maler- und Lackiererhandwerk. Damit ist die Anzahl im Vorjahresvergleich leicht gesunken.