Volksherrschaft
Was versteht man unter einer „polis“?
Was ist mit Kolonie gemeint?
Eine Kolonie kann auch als Tochterstadt bezeichnet werden.
Welche Waren verkauften die Griechen damals?
Olivenöl, Wein und Keramik
Was bedeutet das Wort „oikos“?
Das Haus
Auf welche zwei Arten kann das Volk die Herrschaft in einen Staat ausüben?
Direkt und indirekt
Wie lautet der Plural von „polis“?
Poleis
Aus welchem Grund gab es damals die griechische Kolonisation?
Aufgrund der Geographie Griechenlands und der steigenden Bevölkerung gab es nicht genug Lebensmittel für alle.
Welche Waren kauften die Griechen von anderen Ländern?
Insbesondere Getreide
Wer lebte damals alles im „Oikos“?
Vater, Mutter, Kinder, Sklaven
Was bedeutet indirekte Demokratie?
Bei der indirekten Demokratie wählt das Volk Vertreter*innen, die die politischen Entscheidungen stellvertretend für das Volk treffen.
Warum gab es im antiken Griechenland viele Poleis?
Der Grund für die Entstehung solcher Stadtstaaten liegt in der Besonderheit der griechischen Landschaft: Die griechischen Städte und Dörfer waren von Gebirgen umschlossen und lagen daher oft weit voneinander entfernt.
Wer wurde damals aufgefordert die neuen Kolonien zu gründen?
Jede Familie musste ihren ältesten Sohn fortschicken.
Mit welchen Ländern handelten die Griechen damals?
Mit ihren umliegenden Nachbarländern und mit Staaten aus Nordafrika und Südwesteuropa.
Wer hatte damals das Sagen innerhalb der Familie?
Alle mussten sich dem Hausherren unterordnen.
Nenne eines der 4 Prinzipien demokratischer Wahlen.
Allgemein, gleich, geheim, frei
Nenne eine Polis.
z.B. Athen, Sparta…
Welche Gemeinsamkeit hatten alle Poleis hinsichtlich ihrer Lage?
Alle Poleis lagen an der Küste des Mittelmeers.
Wie schützten sich die Seefahrer damals vor Piraten?
Die griechischen Handelsschiffe wurde von kleineren Kriegsschiffen begleitet.
Warum bekamen die Familien damals besonders viele Kinder?
In der Ehe wollte man möglichst viele Kinder bekommen, damit die Kinder die Eltern im Alter versorgen konnten.
Warum sind Wahlen ein wichtiges Merkmal von Demokratien?
Indem die Bürger*innen wählen gehen, drücken sie ihren Willen aus. Dies ist also der Weg, wie sie an der Herrschaft in einem Staat teilhaben können.
Was war die Agora?
Die Agora war der Mark- und Versammlungsplatz einer Polis.
Warum reisten die jungen Männer entlang der Küste und nahmen so große Umwege in Kauf?
Sie nahmen nicht den direkten Weg, da sie unterwegs Nahrung brauchten, die sie nur in Häfe bekamen und um sich vor Stürmen zu schützen.
Wie kam es dazu, dass andere Länder Mitspracherechte in Griechenland erlangten?
Die knappe Versorgung mit Getreide wurde den antiken Griechen damals zum großen Problem. Sie machten sich dadurch von ihren wichtigsten Getreidelieferanten abhängig, die davon profitierten und politischen Einfluss im Land bekamen.
Was ist eine Mitgift?
Das ist das Geld, das die Frau mit in die Ehe einbringt.