Geburt allgemein
Vaginale Untersuchung
Kind
Allgemein
Anatomie
100

Nennen Sie 3 Phasen der Geburt

Eröffnungsphase

Austrittsphase

Nachgeburtsphase

100

Definieren Sie den begriff Führungslinie

Achse , die die Mittelpunkte aller geraden Durchmesser des kleinen Beckens u d der sich anschließenden Weichteile verbindet und der das Kind auf dem Geburtsweg folgt. Ihre Verlängerung beschreibt einen Bogen um die Symphyse herum.

Der Führungslinie muss bei der inneren Untersuchung gefolgt werden, um die Leitstelle  (führende knöcherne Stelle des VT´s) zu tasten

100

Was geschieht bei der Konfiguration des kindlichen Kopfes?

(Umformung) Verschiebung der Schädelknochem gegeneinander durch den großen Druck auf den Kopf

100

Welche Form hat der Beckeneingang?

queroval

100

Aus welchen 3 schichten besteht die Uteruswand?

innen: Endometrium ( Gebärmutterschleimhaut)

mittig: Myometrium (Gebärmuttermuskel)

außen: Perimetrium ( Bauchfellüberzug)


200

Wie definiert man den Zeitraum der Übertragung?

ab 42+0 SSW

200

Nennen Sie 2 Modelle der Höhenstandsbeurteilung des kindlichen Kopfes

Klassisches Modell nach Massenbach (BE, BM, MA)

Höhenstandsbestimmung nach de Lee

Parallelebensystem nach Hodge

200

Nennen Sie 2 geburtshilflich relevante Durchmesser des kindlichen Kopfes

Diameter bitemporalis= 9cm (Entfernung der beiden Schläfenbeine

Diameter biparietalis= ca 10 cm ( Entfernung dr beiden Scheitelbeinhöcker

200

Definieren Sie den Begriff "Lage" des Kindes

... bezeichnet die Beziehung der Längsachse des Kindes zur Längsachse der Mutter
200

In welche Abschnitte lässt sich der Uterus funktional einteilen?

Corpus uteri- Gebärmutterkörper

Istmus uteri- Gebärmutterenge

Cervix uteri- Gebärmutterhals

300

Nennen Sie 3 Aufgaben der Hebamme in der Eröffnungsphase

Aufnahme ( und Vorbereitung) der Gebärenden

Überwachung von Mutter und Kind

Überwachung des Geburtsverlaufes

Psychische Unterstützung und Begleitung

Pflegerische Maßnahmen


300

Nennen Sie die 3 Schichten des Beckenbodens

1. Schließmuskeln

2. Diaphragma Urogenitale

3. Diaphragma pelvis


300

Nennen Sie 3 geburtshilflich relevante Umfänge des kindlichen Kopfes (incl. Maße)

Circumferentia suboccipitu bregmatica: kleiner schräger Umfang- ca. 33 cm

Circumferentia fronto- occipitalis: gerader Umfang/ Hutmaß- ca. 35 cm

Circumferentia mento- occipitalis: großer schräger Umfang, ca. 39 cm

300

Definieren Sie die Begriffe Stellung und Poleinstellung

Stellung: bezeichnet die Positionierung des kindlichen Rückens ( bei QUL des kindlichen Kopfes) zur Gebärmutterinnenwand

Poleinstellung: bezeichnet die Art des vorangehenden kindlichen Teils (VT)

300

Die crista iieaca und Spina ileaca posterior superior  gehören zum...?

Darmbeinkamm und Darmbeinstachel gehören zum Darmbein ( Os illium) 

400

Nennen Sie 4 Kontraindikationen für einen vaginale Untersuchung

Fehlendes Einverständnis der Frau

Unklare US- Befunde hinsichtlich Sitz der Plazenta, Plazenta praevia

Blutungen

Fehlende Konsequenz eines Befundes


400

Welche Befunde können Sie bei der vaginalen Untersuchung erheben?

Portio( Lände, Lage, Konsistenz)

Muttermund( Weite, Beschaffenheit, Besonderheiten)

Fruchtblase ( Vorhandensein, Abgang FW und Aussehen, Menge)

Vorangehender Teil ( Kopf, Steiß, Fuß/Füße, Arm, Hand, Höhenstand, Beurteilung PN, Angaben zur Stellung, Rotationstendenz Tiefertreten in der Wehe)

Druck der Wehe 

Becken (Promontorium. Steißbein, Spinat ischiadicke, Schambogenwinkel, Beurteilung des Beckenraumes)

400

aus welchen Knochen besteht der kindliche Schädel?

Schläfenbein (Os temporales)

Stirnbein ( Os frontale)

Scheitelbein (Os parietale)

Hinterhauptsbein (Os occipitale)

Oberkiefer ( Maxilla)

Unterkiefer ( Mandibula)

Schädelbasis ( Basis cranii)


400

Mit welchem Leopold - Handgriffe können Sie die Art des vorangehenden kindlichen Teiles bestimmen? Welche Fragen können mit diesem Handgriff noch beantwortet werden?

3. LHG

  • Fühlt man einen vorangehenden Teil?
  • Welches ist der vorangehende Teil
  • Höhenstand des vorangehenden Teils zum Beckeneingang
400

Aus welchen Muskeln besteht die äußere Muskelschicht des Beckenbodens?

Muskulös bulbocavernosus ( Schwellkörpermuskel)

M. sphincter ani externus (äußerer Afterschließmuskel)

M. ischiocavernosus ( Sitzhöcker- Schwellkörpermuskel)

M. transversus perinei superficialis ( oberflächlicher querer Dammmuskel)