Nachkriegs-
zeit
Berlin-Blockade
Mauerbau
Leben mit der Mauer
Leben in der DDR
100

Welche Tiere halfen bei den Aufräumarbeiten?

Elefanten

100

Wie wurde die Stadt Berlin versorgt?

über Luftwege (Luftbrücke)

100

An welchem Tag begann der Mauerbau?

13. August 1961

100

"Ja" oder "nein"?

Menschen in der BRD und in der DDR konnten an die Ostsee reisen.

ja

100

Was war die DDR für ein Staat:

a) kommunistisch

b) sozialistisch

b) sozialistisch

200

Was wurde im Hungerwinter (1946/47) sehr wichtig?

a) Schulbücher und Lehrer

b) Zigaretten und Feuerzeuge

c) Kohle und anderes Brennmaterial

c) Kohle und anderes Brennmaterial

200

Wann war die Berlin-Blockade und wie lange dauerte sie?

Juni 1948 bis Mai 1949

11 Monate

200

Was passierte wenn man in der Nacht vom 13. zum 14. August 1961 als Westbürger durch Zufall in Ostberlin war?

Man konnte an den Grenzübergängen mit seinem Personalausweis wieder nach Westberlin reisen.

200

Warum wollten einige DDR-Bürger in die BRD fliehen?

Sie wollten in besseren politischen und wirtschaftlichen Verhältnissen leben.

Sie fühlten sich eingesperrt.

200

Warum war der Sport in der DDR so wichtig?

durch herausragende Leistungen das Ansehen anderer Länder gewinnen

Prestige


300

Was war eine beliebte Tauschwährung (für Waren oder Dienstleistungen), wenn man kein Geld hatte?

Zigaretten

300

Was war das ausschlaggebende Ereignis, das zur Berlin-Blockade führte?

Einführung der D-Mark durch die westlichen Besatzungsmächte

300

Warum wurde die Mauer gebaut?

Die DDR-Regierung wollte verhindern, dass noch mehr Bürgerinnen und Bürger aus der DDR in die BRD fliehen.

300

Wer bestimmte, in welche Länder Bürgerinnen und Bürger der DDR reisen durften?

die Regierung

300

Wie lang war die durchschnittliche Wartezeit für einen "Trabbi" in den 1970er Jahren?

bis zu 17 Jahre

400

Was wollten die vier Siegermächte mit dem Aufteilen Deutschlands erreichen?

das Land gemeinsam regieren; Einflussnahme

400

Was hing an den kleinen Fallschirmen, die für berliner Kinder aus den Rosinenbombern geworfen wurden?

Schokolade und Kaugummis

400

Was sagte Walter Ulbricht kurz vor Mauerbau auf einer Pressekonferenz?

"Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu bauen."

400

Was geschah mit den Personen, die in der Bernauer Straße (auf der Ostseite der Mauer) direkt zur Mauer hin wohnten?

Sie mussten ihre Wohnungen zwangsräumen.

400

Wie lautet der vollständige Name für "Stasi"?

Ministerium für Staatssicherheit

500

Nennt das wichtigste Verkehrmittel in der Nachkriegszeit.

Fahrrad

500

Was wurde mit Hilfe der Rosinenbomber nach Berlin geliefert?

Lebensmittel und vor allem Kohle

500

Wer war für die Bewachung der Stacheldrahtgrenze in den ersten Wochen Tag und Nacht zuständig?

Volksarmee

Grenzpolizei

Betriebskampfgruppen

500

Welche Maßnahmen wurden ergriffen, um die Grenze unüberwindbar zu machen?

Nennt 7!

Signalzaun, Dornenteppich, Fahrzeugsperren, Minenfeld, Leuchtsignale, Selbstschussanlagen, bewaffnete Soldaten, Hunde, Beleuchtung

500

Was waren zwei Ziele des Ministeriums für Staatssicherheit?

Staatsfeinde ausfindig machen

das Volk unter Kontrolle halten