Bundesländer
Deutschlandwissen
Rechte und Pflichten
Politik / Parteien
Geschichte
100

In welchem Bundesland liegt Dresden?

In Sachsen.

100

Welche Farben hat die deutsche Flagge?

Schwarz-rot-gold

100

Wie lautet Artikel 1 des Grundgesetzes?

"Die .......... des Menschen ist unantastbar."

Würde

100

Wann sind die nächsten Bundestagswahlen?

Am 23.02.25

100

Was ist eine Diktatur?

Nur eine Partei oder Person herrscht. Es gibt keine freien Wahlen.

200

In welchem Bundesland liegt München?

In Bayern.

200

Welches Tier ist das Symbol von Berlin?

Der Berliner Bär

200

Nennen Sie zwei Pflichten, die Menschen in Deutschland haben.

Schulpflicht, Meldepflicht, Fürsorgepflicht, Steuerpflicht, Ausweispflicht, Respektierung der Grundgesetze

200

Wie oft finden normalerweise in Deutschland Wahlen statt?

Alle vier Jahre

200

Wie hieß die Partei von Adolf Hitler?

NSDAP = Nationalsozialistische Partei Deutschlands

300

Nennen Sie die mindestens 8 Bundesländer.

Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Meckenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westphalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen.

300

Wie viele Einwohner hat Deutschland?

83,6 Millionen

300

Nennen Sie vier Grundrechte.

-Gleichberechtigung von Männern und Frauen

- Glaubensfreiheit

- Meinungsfreiheit

- Gleichheit vor dem Gesetz

- Schutz der Familie

- Freiheit bei der Wahl des Wohn- und Aufenthaltsortes

- Asylrecht

300

Wie heißt der Kanzlerkandidat der CDU?

Friedrich Merz

300

Was bedeutet der Begriff "Holocaust"?

Die Verfolgung und Ermordung von Juden in den Konzentrationslagern

400

Welche drei Städte sind Stadtstaaten?

Bremen, Hamburg, Berlin

400

Was feiert man am 3. Oktober?

Die Wiedervereinigung

400

Welche Sozialversicherungen gibt es?

Krankenversicherung, Rentenversicherung, Pflegeversicherung, Arbeitslosenversicherung

400

Nennen Sie fünf politische Parteien in Deutschland.

CDU, SPD, AFD, FDP, die Grünen, BSW, die Linke

400

Was bedeutet "Widerstand"?

- sich wehren, gegen etwas kämpfen

Personen oder Gruppen, die gegen Hitler gekämpft haben (z.B. Die Weiße Rose)

500
Welche Bundesländer gehörten früher zur DDR?

Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Sachsen, Thüringen, (Ost-)Berlin

500

Welches Bauwerk in Berlin ist das Symbol für die deutsche Einheit?

Das Brandenburger Tor

500

Nennen Sie fünf Aufgaben des Staates

Schule / Bildung, Straßenbau, öffentlicher Verkehr, Justiz, Sicherheit /Polizei, Rentensystem, soziale Gerechtigkeit; Sport /Freizeitmöglichkeiten

500

Wie heißt der*die Regierungschef*in eines Bundeslandes?

Ministerpräsident*in

500

Am 8. Mai 1945 war der zweite Weltkrieg zu Ende. Was passierte danach mit Deutschland und mit Berlin? Nennen Sie drei wichtige Ereignisse.

Deutschland wurde geteilt. Auch Berlin wurde geteilt.

Es gab den amerikanischen, britischen und französischen Sektor im Westen und den russischen Sektor im Osten.

Es enstand die Bundesrepublik im Westen und die DDR im Osten.

1961 baute die Regierung der DDR eine Mauer und sperrte ihre Bevölkerung im eigenen Land ein.

1989 gab es friedliche Protest und die Mauer fiel.

Am 3. Oktober 1990 wurde Deutschland wiedervereinigt.