Imperialismus
Deutsches Kaiserreich
Otto von Bismarck
Bündnissysteme
100

Welche Zeitspanne umfasst das Zeitalter des Imperialismus?

1880 bis 1914

100

Wann und wo wurde das Deutsche Kaiserreich ausgerufen?

Am 18.01.1871 in Versailles

100

Welches Amt hatte Bismarck im Deutschen Kaiserreich?

Reichskanzler
100

Was versteht man unter Bündnisse?

Ein Vertrag

200

Was bedeutet Imperialismus?

Imperium bedeutet „Macht“ oder „Herrschaft“

200

Warum wurde das Deutsche Kaiserreich in Versailles ausgerufen?

Um Frankreich zu demütigen

200

Warum wurde Bismarck als „Eiserner Kanzler“ bezeichnet?

Willensstarker Politiker, der seine Ziele konsequent durchsetzte

200

Mit welchem Land schloss Deutschland einen Rückversicherungsvertrag?

Russland

300

Was versteht man unter Imperialismus?

Streben von Staaten ihre Macht und Einfluss auf andere Länder auszuweiten.

300

Wer wurde zum ersten deutschen Kaiser ernannt?

Der preußische König Wilhelm I.

300

Nenne Bismarcks Hauptziel

Ein geeinigtes Deutschland mit Wilhelm I. als Kaiser 

300

1873 schlossen Deutschland, Österreich-Ungarn und Russland ein Bündnis namens?

Dreikaiserbund

400

Nenne 3 Gründe für den Imperialismus.

- Religiöse Motive

- Wirtschaftliche Motive

- Militärische Motive

- Machtpolitische Motive

- Gesellschaftliche/Soziale Motive

400

Mit welcher Bezeichnung ging das Jahr 1888 in die Geschichte ein?

Dreikaiserjahr

400

Welche 3 außenpolitischen Ziele verfolgte Bismarck?

- Vermeidung von Konflikten

- Stärkung des Deutschen Kaiserreichs durch Bündnisse

- Isolierung Frankreichs

400

Welche außenpolitischen Ziele verfolgte Wilhelm II.?

- Ausbau der Flottenrüstung

- Streben nach Weltgeltung durch aktive Kolonialpolitik

500

Welches afrikanische Volk wehrte sich gegen die deutschen Kolonialherren?

Das Volk der Herero

500

Wie nennt man die Kriege, die zur Gründung des Deutschen Kaiserreichs geführt haben?

Einigungskriege

500

Bismarcks Politik wird als … bezeichnet.

Saturiert bedeutet, dass ein Staat sich mit seiner politischen, wirtschaftlichen und militärischen Stellung zufriedengibt.

500

Wie hieß Wilhelms II. Großmutter?

Queen Victoria von England