Wie heißt du?
Ich heiße / Ich bin / Mein Name ist (freie Antwort)
Nenne drei Schulfächer.
das Buch / der Kugelschreiber / die Schere / das Blatt / das Mäppchen / der Radiergummi / die Schultasche / das Heft / das Klebstoff / der Bleistift
Nenne ein deutsches Getränk.
Was ist die Hauptstadt von Deutschland?
Die Hauptstadt von Deutschland ist Berlin.
Wie heißt die Legende mit den lustigen Männern, die zusammen reisen?
Die Legende heißt die sieben Schwaben.
Nenne die Farben von dieser Flagge auf Deutsch.
Blau - schwarz - weiß
Wie sagt man „Asseyez-vous” auf Deutsch?
Setzt euch!
Was ist diese deutsche Spezialität?
Das ist Currywurst mit Pommes.
Welche Farben hat die deutsche Flagge?
Die deutsche Flagge hat drei Farben: schwarz-rot-gold.
Was macht die Loreley auf dem Felsen?
Sie singt und die Schiffer verlieren die Kontrolle.
Wie viele Geschwister hast du? Antworte auf Deutsch.
Ich habe keine Geschwister./ Ich habe eine, zwei, drei, vier, fünf... Geschwister(n)
Wie sagt man „der Kugelschreiber” auf Französisch? Schau dir das Objekt an.
Le stylo bille
Was isst man in Deutschland zum Frühstück?
In Deutschland isst man zum Frühstück oft Brot oder Brötchen mit Butter, Marmelade, Käse oder Wurst. Man trinkt Tee, Kaffee, Kakao oder Milch.
Nenne zwei Institutionen der Europäischen Union.
der Europäische Gerichtshof in Luxemburg / das Europäische Parlament in Straßburg / die Europäische Kommission in Brüssel / der Europäische Rat in Brüssel / die Europäische Zentralbank in Frankfurt am Main
Wie besiegt Siegfried den Drachen?
Er tötet ihn mit einem Schwert und er badet im Drachenblut.
Nenne drei deutschsprachige Länder und ihre Hauptstädte auf Deutsch.
Deutschland = Berlin
Österreich = Wien
die Schweiz = Bern
Liechtenstein = Vaduz
Was hast du am Montag in der ersten Stunde?
Sag ein Satz: Ich esse ... und ich trinke ...
Wo ist Deutschland in Europa? Nenne zwei Nachbarländer.
Deutschland liegt / ist in der Mitte von Europa. Zwei Nachbarländer sind Frankreich / Polen / Österreich / die Schweiz / die Niederlande / Dänemark / Tschechien / Luxemburg / Belgien.
Was passiert am Ende der Geschichte „Der Rattenfänger von Hameln”?
Der Rattenfänger kommt zurück und nimmt alle Kinder mit. Sie verschwinden für immer. (Die Stadt hat ihn nicht bezahlt.)