Metalle – Eigenschaften
Metalle – Redoxreaktionen
Redoxreaktionen aufstellen
Kreuz & Quer
Nachweisreaktionen
100

Nenne die drei magnetischen Metalle

Eisen, Cobalt, Nickel

100

Unedle Metalle reagieren ______ mit Sauerstoff und haben daher eine _____ Sauerstoffaffinität.

Unedle Metalle reagieren gut mit Sauerstoff und haben daher eine hohe Sauerstoffaffinität.

100

Kennzeichne, falls möglich, Oxidation und Reduktion und gleiche aus:

Ag2O(s) --> Ag(s) + O2 (g)

Ag2O(s) --> 4 Ag(s) + O2 (g)

100

Nenne das Gesetz von der Erhaltung der Masse

Die Masse aller Ausgangsstoffe entspricht der Masse aller Reaktionsprodukte

100

Nenne einen möglichen Nachweis von Wasser

Watesmopapier

200

Nenne eine Legierung

Bronze, Messing, Amalgam, Stahl, …

200

Vervollständige die Zusammenhänge:

hohe Sauerstoffaffinität: _______ Reduktionsvermögen

unedle Metalle: 

_______ Reduktionsvermögen

Gold, Platin, Silber: ______ Metalle

Vervollständige die Zusammenhänge:

hohe Sauerstoffaffinität: hohes Reduktionsvermögen

unedle Metalle: 

hohes Reduktionsvermögen

Gold, Platin, Silber: edle Metalle

200

Kennzeichne, falls möglich, Oxidation und Reduktion und gleiche aus:

CuO(s) + Zn(s) --> Cu(s) + ZnO(s)

CuO(s) + Zn(s) --> Cu(s) + ZnO(s)

200

Nenne die Schalen-, Protonen-, Neutronen- und Valenzelektronenanzahl von Kohlenstoff

2, 6, 6, 4

200

Wie kann Kohlenstoffdioxid nachgewiesen werden?

Kalkwasserprobe

300
Definiere den Begriff Legierungen

Legierungen sind homogene, metallische Stoffgemische aus mindestens zwei Elementen.

300

Erkläre den Begriff "Oxidation" 

Eine Reaktion, bei der sich ein Stoff mit Sauerstoff verbindet

300

Kennzeichne, falls möglich, Oxidation und Reduktion und gleiche aus:

ZnO(s) + Mg(s) --> Zn(s) + MgO(s)

ZnO(s) + Mg(s) --> Zn(s) + MgO(s)

300

Aus energetischer Sicht ist die Bildung von Wasser eine …

exotherme Reaktion

300

Wie kann Sauerstoff nachgewiesen werden?

Glimmspanprobe

400

Wie sind Metalle auf Teilchenebene aufgebaut?

Die Anziehungskräfte zwischen den Atomrümpfen (+) und dem Elektronengas (-) halten das Metall zusammen. Dieser Zusammenhalt im Metallgitter wird als Metallbindungbezeichnet

400

Erkläre den Begriff "Reduktion"

Eine Reduktion ist eine chemische Reaktion, bei der ein Metalloxid zum Metall zurückgeführt wird.

400

Kennzeichne, falls möglich, Oxidation und Reduktion und gleiche aus:

FeO(s) + Al(s) --> Fe(s) + Al2O(s)

3 FeO(s) + 2 Al(s) --> 3 Fe(s) + Al2O(s)

400

Zeichne die Lewis-Formel von einem Sauerstoff-Molekül

O=O + freie EP

400

Wie kann Stickstoff nachgewiesen werden? (kein ein-eindeutiger Nachweis)

Erlöschen einer Flamme

500

Erkläre die Wärmeleitfähigkeit auf Teilchenebene

Die Wärmeenergie wird auf die Elektronen übertragen, diese wandeln sie in Bewegungsenergie um und stoßen aneinander. Die Energie wird bis zum anderen Ende des Metalls übertragen, wo sie wieder als Wärme abgegeben wird.

500

Erkläre den Begriff "Reduktionsmittel"

Reduktionsmittel sind Stoffe mit einer hohen Affinität zu Sauerstoff. Sie werden verwendet, um Metalloxide zu Metallen zu reduzieren. Sie selbst werden oxidiert.

500

Kennzeichne, falls möglich, Oxidation und Reduktion und gleiche aus:

AgNO3 (aq) + Cu(s) --> Cu(NO3)2 (aq) + Ag(s)

2 AgNO3 (aq) + Cu(s) --> Cu(NO3)2 (aq) + 2 Ag(s)

500

Wie fasste Döbereiner die Atome in seinen ersten Entwürfen zum späteren Periodensystem zusammen?

In Triaden

500

Was kann bei einer negativen Knallgasprobe beobachtet werden?

Plopp-Geräusch, (Tropfen an der RG-Wand)