Lager
Zahlungsabwicklung
Schlechtleistung
Rechtsgeschäfte
Anfrage und Lieferantenauswahl
100

Definiere "Meldebestand"

...ist der Lagerbestand, bei dem eine neue Bestellung ausgelöst werden muss; dienst zur Sicherstellung rechtzeitiger Nachlieferung

100

Welche Zahlunsgformen gibt es?

Bargeld und bargeldlose Zahlung

100

Wann liegt ein Verbrauchsgüterkauf vor?

...wenn ein (End-)Verbraucher von einem Unternehmer etwas kauft

100

Eine 6-jährige Influencerin verkauft Merch über Instagram und schließt Verträge mit der Druckerei ohne Zustimmung der Eltern. Ist das Rechtsgeschäft gültig? Begründe.

RG ist nichtig wegen Geschäftsfunfähigkeit

100

Nenne zwei Arten von Anfragen

allgemeine und bestimmt Anfrage

200

Was ist ein Tragluftlager?

...ist ein mit Gewebe umhülltes Lager für witterungsempfindliche Güter, wie Schüttgüter

200

Nenne drei bargeldlose Zahlungsformen

Kreditkarte, Paypal, Überweisung, Girocard (Debitcard), Lastschrift, Scheck, ...

200

Was versteht man unter Montageanforderungen?

Die Montage muss sachgemäß durchgeführt werden oder eine mangelfreie Montageanleitung ,uss mitgeliefert werden

200

Definiere anfechtbare und nichtige Rechtsgeschäfte.

Anfechtbare RG sind zunächst gültig. Erst, wenn das RG erfolgreich anefochten wurde, gilt es als nichtig

Nichtige RG sind von Anfang an rechtsunwirksam

200

Warum macht man Anfragen?

Damit man Preise und Anebote vergleichen kann

300

Nenne die Formel zur Berechnung der Lagerumschlagshäufigkeit.

Warenabgang (zu Selbstkosten) / durchschnittlicher Lagerbestand (zu Selbstkosten)

300

Welche Belege werden für die Rechnungsprüfung benötigt?

Rechnung, Bestellung oder Auftragsbestätigung, Lieferschein

300

Liegt in folgendem Fall ein Mangel vor? Wenn ja, welcher?

Die Aktenschränke werden, wie vereinbart, durch einen Monteure der Lieferfirma aufgebaut. Es stellt sich heraus, dass die Schränke nicht richtig schließen, da die Scharniere falsch eingebaut wurden

Die Sache entspricht nicht den Montageanforderungen

300

Welche Arten von Irrtum gibt es? Zähle auf.

Erklärung des Inhalts

wesentliche Eigenschaft einer Person

wesentliche Eigenschaft einer Sache

Übermittlungsirrtum

300

Nennen Sie fünf wichtige Kriterien bei der Lieferantenauswahl

Preis, Qualität, Zuverlässigkeit, Service, Zahlungsbedingungen, ...

400

Definiere den Begriff "Lagerkennziffer"

...ist eine betriebliche Kennzahl, mit der der Unternehmer die Wirtschaftlichkeit seines Lagers überprüft

400

Was ist ein Lieferantenkredit?

...ist eine kurzfristige Fianzierung, bei der der Lieferant seinem Kunden eine Zahlungsziel für gelieferte Waren oder Dienstleistungen gewährt.

400

Nennen Sie die vorrangigen und nachrangigen Rechte des Käufers bei Schlechtleistung.

Vorrangig: Anspruch auf Nachbesserung, Ersatzlieferung, Schadenersatz neben der Leistung

Nachrangig: Rücktritt vom Vertrag, Minderung, Schadenersatz statt/neben der Leistung

400

Ein Vertrag wird bewusst in einer Weise formuliert, dass er die gesetzliche Regelung umgehen soll. Ist dieser vertrag rechtens? Begründe.

Vertrag ist nichtig wegen Gesetzesverstoß

400

Unterscheiden Sie zwichen einer Bestimmten und einer Allgemeinen Anfrage

Allgemeine A.: man möchte allgemeine Infos über Waren und Dienstleistungen (gibt es das Produkt? Wie sind die Lieferbedingungen?)

Bestimmte A.: man bittet um ein Angebot zu einem bestimmten Artikel, fragt nach Mengen und Lieferbedingungen zu einem bestimmten Produkt

500

Definiere Eigenlager und Fremdlager und nenne Kosten, die in dem jeweiligen Lager anfallen

Eigenlager = unternehmenseigenes Lager, für das das Untern. alle Kosten selbst trägt (Investitionskosten, Miete, Personal, Verwaltung, ...)

Fremdlager = Lagerung furch speziellen Anbieter. Die Kosten (Miet- und Transportkosten) werden auf Basis eines Vertrages mit dem Dienstleister berechnet

500

Was lohnt sich eher? Lieferantenkredit oder Kontokorrentkredit

Lieferantenkredit, weil der Kunde hier Skonto ERHÄLT, während er bei einem KotokorrentkreditZinsen ZAHLEN muss.

500

Nennen und beschreiben Sie die Mängelarten nach der Erkennbarkeit

offener Mangel: = sofort erkennbar

versteckter Mangel: Mangel wird beim Ge-/Verbrauch entdeckt

arglistig verschwiegener Mangel: versteckter Mangel, den der Verkäufer kennt, jedoch dem Kunden absichtlich verschweigt

500

Welche drei Fristen sind bei der Anfechtung zu beachten?

unverzüglich nach Entdeckung des Irrtums 

innerhalb eines Jahres nach Wegfall der Zwangslage

innerhalb eines Jahres nach Entdecken der Täuschung,

(aber jeweils immer spät. 10 Jahre nach der Willenserklärung)


500

Welche Folgen kann eine unklare oder missverständlich formulierte Anfrage haben?

Vertrag kommt nicht zustande

fehlerhaftes Angebot

Vertragsrücktritt

....