Außenpolitik
Finanzen
Gesellschaft
Leben Ludwigs XIV.
GDB
100

Wie viele Menschen starben beim Erbfolgekrieg?

1,2 Millionen

100

Was war bei Ludwig XIV. größer: Einnahmen oder Ausgaben?

Ausgaben

100

Wer hatte am meisten Macht in Frankreich im 17. Jhd.?

König Ludwig XIV.

100

Nenne den Spitznamen, den sich König Ludwig selbst gab?

Sonnenkönig

100

Ein Mönch und Theologe, der mit seinen 95 Thesen die Reformation auslöste.

Martin Luther

200

Wie viele Kriege führte Ludwig XIV. in 50 Jahren?

über 30

200

Was sind Manufakturen?

Produktionsstätte von Handwerkern mit vers. Arbeitsschritten

200

Wer hatte keine Rechte?

Bettler und Arbeitslose

200

Mit welchem Alter wurde Ludwig XIV. zum König?

Vier Jahre

200

Nenne das Jahr des Westfälischen Friedens.

1648

300

Wer erhielt das Weltreich Spanien nach dem Erbfolgekriege?

Philipp von Anjou, Enkel von Ludwig XIV.

300

Wie heißt die Wirtschaftsform, die Ludwig XIV. betrieb?

Merkantilismus

300

Welche Arbeiter hatten den größten Anteil in der Bevölkerung?

Landarbeiter/Bauern

300

Was prägte die Kindheit Ludwigs so stark, dass es auch seinen Regierungsstil beeinflusste?

Aufstände des Adels

300

Herrschaftsform, in der eine Königin oder ein König an der Spitze des Staates steht.

Monarchie

400

Wer kämpfte auf Seite des Ludwigs XIV. im Erbfolgekrieg?

Max Emanuel, Kurfürst von Bayern

400

Wie viel Verlust machte Ludwig in 50 Jahren ungefähr?

über 200 Millionen Livres

400

Wie viel Prozent der Gesellschaft nahmen die Geistlichen ein?

0,5%

400

Von wann bis wann regierte Ludwig XIV.?

1643-1715

400

Herrschaftsform, in der eine Person den Anspruch erhebt, völlig uneingeschränkt zu regieren.

Absolutismus

500

Was sicherte sich Großbritannien im Erbfolgekrieg?

Stützpunkt im Mittelmeer und franz. Gebiete in Nordafrika

500

Von wann bis wann lebte Colbert?

1619-1683

500

Welche Vorrechte hatte der erste und der zweite Stand?

keine Steuern, eigene Gerichtsbarkeit im Rahmen der Grundherrschaft

500

Nenne alle vier Stützen von König Ludwigs Macht.

Minister, Beamte, Adel/Hofleben, stehende Heer

500

Befehlshaber mit uneingeschränkter Befehlsgewalt

Diktator