In welcher Stadt beginnt Tobi die Folge?
Zagreb, Hauptstadt von Kroatien.
Wie viele Länder sind Mitglied der EU?
27
Wie viele Sprachen spricht Dolmetscherin Katalin?
Fünf (Ungarisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch).
In welchem Land gab es vor 30 Jahren Krieg?
In Kroatien (mit Serbien).
In welcher Stadt besucht er das Europäische Parlament?
In Brüssel, Belgien.
Welches Symbol hat die EU?
Eine blaue Fahne mit zwölf gelben Sternen.
Was ist die Aufgabe der Dolmetscher im Parlament?
Sie übersetzen, damit alle Abgeordneten sich verstehen.
Wie heißen Kristinas und Vlados Herkunftsländer?
Kristina: Kroatien/Deutschland, Vlado: Serbien.
Mit wem reist Tobi von München nach Kroatien?
Mit Kristina.
Warum wurde die EU ursprünglich gegründet?
Um Frieden zu sichern und Zusammenarbeit nach dem Zweiten Weltkrieg zu fördern.
Welche Sprache lernt Tobi auf der Fahrt nach Kroatien?
Kroatisch („bok“ = Hallo, „dobar dan“ = Guten Tag).
Warum will Vlado, dass Serbien in die EU kommt?
Wegen Reisefreiheit und besseren Chancen für Freunde und Familie.
Wen ruft Tobi an, um über Europa zu sprechen?
Martin Schulz, den ehemaligen Präsidenten des Europäischen Parlaments.
Welche sechs Länder gründeten vor ca. 70 Jahren den „Europa-Klub“?
Deutschland, Frankreich, Italien, Belgien, Luxemburg, Niederlande.
Warum sind Dolmetscher so wichtig für die EU?
Ohne sie könnten Politiker aus verschiedenen Ländern nicht miteinander sprechen.
Was zeigt Tobi an den zerstörten Häusern?
Dass Krieg nah war und Europa heute Frieden bringt.