Was wird am GC als mobile Phase verwendet
Ein (Träger) Gas
Was bedeutet HPLC ausgeschrieben
High-Performance Liquid Chromatography
Ist die stationäre Phase (Kieselgel) des DCs polar oder unpolar?
polar
Was bedeutet der KMR-Stoff?
Kanzerogen, Mutagen und Reprotoxisch
krebserzeugende, keimzellmutagene und reproduktionstoxische Stoffe
Welche Aggregatzusände haben beim GC die stationäre und mobile Phase
Die stationäre Phase ist flüssig und die mobile Phase ist gasförmig
Welche Phase ist am HPLC flüssig? Stationäre oder mobile Phase
mobile Phase
Ein Produktgemisch zeigt auf DC-Platte mit Eluentengemisch Hep:EAc 1:1 die Rf-Werte von 1 und 0,9. Welcher Eluentenanteil wird beim nächsten DC erhöht?
Heptan
Nennen Sie 3 Fachbegriffe, wie Stoffe in den Körper gelangen können.
oral: Verschlucken über den Mund
inhalativ: Einatmen über die Lungen
dermal: Kontakt über die Haut
Was passiert beim beim Einspritzen in den Injektor?
Die Probe wird verdampft und gelangt in die Kolonne, die Chromatographie-Zeit startet.
Ein Gemisch bestehend aus Benzencarbonsäure und Naphthalen wird am HPLC auf einer Rf-18 Phase chromatografiert.
Welcher Stoff passiert den Detektor zuerst?
Benzencarbonsäure
Welche Substanzen sind im UV 254 nm sichtbar?
Substanzen mit konjugierten Doppelbindungen, Planarität und Starrheit erhöht die Aktivität
Was bedeutet der Fachbegriff Aspiration?
Eindringen von Fremdkörpern in das Tracheobrochialsystem während der Inspiration (Einatmung)
Was passiert mit der Probe am Detektor?
Die Bestandteile der Probe werden Zeitverschoben ionisiert durch Verbrennung
Eine gesuchte Substanz zeigt am HPLC nur ein sehr kleiner Peak. Was können die Gründe dafür sein?
Nenne 2
Geringe Konzentration, geringe Einspritzmenge, falsche Wellenlänge, Säulentemperatur, Effizienz der Säule etc.
Wie können Substanzen ohne UV-Absorbtion bei 254 nm im DC sichtbar gemacht werden?
1 Variante
Durch Indikator auf der Kieselgelschicht, durch Farbgebung mit Oxidationsmitteln
Nennen Sie 5 Massnahmen zur Brandverhütung
Vorbeugender Schutz: Schulungen, Regeln, technische Massnahmen
Organisatorische Massnahmen: Verantwortliche Person, Flucht- und Rettungspläne, Übungen
Technische Massnahmen: Lagerung, Wartung von Geräten
Auf welchem pysikalischen Prinzip beruht die Trennung am GC. Erkläre kurz
Die Trennung funktioniert nach dem Prinzip der Verteilungschromatographie.
Die Bestandteile lösen sich in der stationären Phase und werden von der mobilen Phase wieder herausgelöst. Je niedriger des Siedepunkt desto schneller wandern die Substanzen durch die Säule.
Auf welchem physikalischen Prinzip beruht die Trennung am HPLC. Erkläre kurz
Die Trennung funktioniert nach dem Prinzip der Adsorptionschromatographie.
Die Bestandteile adsorbieren an der stationären Phase und werden von der mobilen Phase wieder weggelöst. Je höher die Affinität zum Eluiermittel desto schneller wandern die Substanzen durch die Säule.
Auf welchem physikalischen Prinzip beruht die Trennung am DC. Erkläre kurz
Die Trennung funktioniert nach dem Prinzip der Adsorptionschromatographie.
Die Bestandteile adsorbieren an der stationären Phase und werden von der mobilen Phase wieder weggelöst. Je höher die Affinität zum Eluiermittel desto schneller wandern die Substanzen die Platte hoch.
Was sind Peroxide? Welche Probleme verursachen diese? Wo findet man Peroxide?
Chemische Verbindung die das Peroxid-Anion O22- oder die Poroxigruppe -O-O- enthalten, anorganisch oder organisch.
Bindung ist nicht stabil, somit nicht lagerfähig, explosiv, brandfördern, spontane Zersetzung mit Säuren und Laugen, brennen auch unter Luftabschluss.
In Oxidationsmittel (Bleichmittel), Desinfektonsmittel, Herstellung von Epoxiden