Kommunikation
Textwiedergabe und Stellungnahme
Märchen, Sagen und Krabat
Gedichtinterpretation
Allgemeines / Rechtschreibung / Grammatik
100

Was ist Kommunikation?

Kommunikation ist jeder Austausch von Informationen mittels eines Zeichensystems (z.B. Sprache, Gesten).

100

Aus welchen Bestandteilen ist ein einfaches Argument aufgebaut?

Behauptung (These) - Begründung - Beleg

100

Nenne drei Merkmale, woran du ein Märchen erkennen kannst!

Formelhaftigkeit (v.a. Anfang und Ende)

Zauberhaftigkeit

Unbestimmtheit von Zeit und Ort

Generische Figuren

Das Gute gewinnt, das Böse wird bestraft


100

Wie nennt man die Zeilen und Abschnitte eines Gedichts?

Verse (Zeilen) und Strophen (Abschnitte)

100

In welchem Modus steht die indirekte Rede?

Indirekte Rede steht im Konjunktiv.

200

Welche drei Arten von Kommunikationsmitteln gibt es?

Nenne jeweils ein Beispiel!

Verbal (z.B. Sprache)

Paraverbal (z.B. Betonung)

Nonverbal (z.B. Gesten)

200

Welche Hauptfunktion hat die strukturierte Textwiedergabe?

Die strukturierte Textwiedergabe gibt die Hauptinhalte eines Sachtextes wieder.

200

Wie heißt der Geselle, der am Ende des ersten Jahres auf der Schwarzen Mühle stirbt?

Tonda stirbt am Ende des ersten Jahres.

200

Um welches Reimschema handelt es sich bei diesem Gedicht:

Zwei Segel erhellend
die tiefblaue Bucht!
Zwei Segel sich schwellend
zu ruhiger Flucht!

Es handelt sich um einen Kreuzreim (abab).

200

Gib diesen Satz in indirekter Rede wieder:

Mario: "Ich habe die Prüfung bestanden!"

Mario sagt, er hätte die Prüfung bestanden.

300

Beschreibe das Sender-Empfänger-Modell der Kommunikation!

Ein Sender will eine Nachricht übermitteln. Er codiert diese mit Hilfe eines Zeichensystems und übermittelt sie dem Empfänger. Der Empfänger bekommt die Nachricht und decodiert sie mit Hilfe des Zeichensystems.

300

Welche Merkmale hat der Hauptteil einer strukturierten Textwiedergabe?

(Inhalt, Aufbau, Stil, Zeitform, Besonderheiten)

Der Hauptteil gibt die Hauptinhalte des Textes wieder. Er folgt dem Argumentationsgang des Sachtextes und verwendet einen sachlichen, distanzierten Stil. Er wird im Präsens verfasst und verwendet die indirekte Rede, um Textinhalte zu zitieren.
300

Was unterscheidet eine Sage von einem Märchen?

Sagen haben einen bestimmten Ort und eine bestimmte Zeit.

Sagen haben einen "wahren Kern".

300

Wie heißt das Stilmittel, bei dem ein Satz über einen Vers oder eine Strophe hinaus geht?

Das heißt Enjambement oder Zeilensprung.

300

Welche Wörter müssen in diesem Satz groß geschrieben werden?

Setzt außerdem das fehlende Komma.

"wenn fliegen hinter fliegen fliegen fliegen fliegen fliegen hinterher"

Wenn Fliegen hinter Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen hinterher.

400

Beschreibe und erkläre drei häufige Beispiele für Kommunikationsstörungen!

Nicht zuhören

Kein gemeinsames Zeichensystem

Missverständnisse

400

Nenne zwei Arten von Scheinargumenten und erkläre sie!

"ad hominem" (Beleidigung)

Strohmann (Absichtliche Falschinterpretation)

Red Herring/Whataboutism (Thema ändern)

Ad nauseam (Ständige Wiederholung)

Tradition-/Innovation (Auf Tradition/Innovation verweisen)

400

Was ist der erste Zauber, den Krabat auf der Mühle vom Meister lernt?

Wie man einen Brunnen versiegen lässt.

400

Was ist der Unterschied zwischen einer Metapher und einer Personifikation?

Eine Metapher ist ein sprachliches Bild, bei dem eine Bedeutung auf einen anderen Ausdruck übertragen wird.
Bei einer Personifikation werden einem nicht lebendigen Ding menschliche Eigenschaften zugewiesen.

400

Teile diesen Satz mit Hilfe des Feldermodells auf:

"Das Ergebnis hatten die Schüler schneller erraten, als erwartet"

Vorfeld: Das Ergebnis

LSK: hatten

Mittelfeld: die Schüler schneller

RSK: erraten,

Nachfeld: als erwartet.

500

Nenne und erkläre die vier Seiten einer Nachricht nach Schulz von Thun!

Sachinhalt: Was objektiv gesagt wird.

Appell: Was der Sender bewirken will (Aufforderung).

Selbstkundgabe: Was der Sender über sich selbst aussagt.

Beziehungsaussage: Wie der Sender seine Beziehung zum Empfänger sieht.

500

"Du findest, dass das Bürgergeld erhöht werden sollte? Du willst also, dass Unternehmen pleite gehen und kleine Handwerker keine Mitarbeiter finden? Du bist ein ganz schlimmer Mensch!"

Welche Scheinargumente stecken in dieser Aussage?

Strohmann

und

ad hominem

500

Wie heißt das Buch, aus dem der Meister die Zaubersprüche vorliest, und was ist besonders daran?

Das ist der Koraktor, ein schwarzes Buch mit weißer Schrift.

500

Nenne und erkläre das Stilmittel in diesen beiden Versen:

Mit dir empfand ich endloses Glück,
Mit anderen nur Unglück dagegen.

Das ist eine Antithese: Gegensätzliche Begriffe (Glück-Unglück) werden gegenübergestellt.

500

Finde alle Fehler in diesem Satz. 

Formuliere diesen Satz um, so dass er keine Fehler enthält.

"wir waren so Aufgerägt als wie ein rutel Eischörnchen ale schnatterten durcheinander so das es ohrnebeteubend Laut wurde."

Wir waren so aufgeregt, wie ein Rudel Eichhörnchen, alle schnatterten durcheinander, so dass es ohrenbetäubend laut wurde.