Adjektive, Verben
An welche Stelle kommt das Komma?
Ich mag grün lila und gelb.
ich mag grün, lila und gelb.
Märchen haben oft ein Happy End.
Richtig
Nenne einen berühmten Fabelautor.
z.B. Äsop
JOKER
Woran erkennt man den Nominativ?
Durch die Frage „Wer oder Was?“
An welcher Stelle steht das Komma?
Ich kann mir denken dass dir das nicht gefällt.
Ich kann mir denken, dass dir das nicht gefällt.
Ein Verb wird immer klein geschrieben.
Falsch (Nominalisierung)
Wie heißen die Hauptpersonen in Frau Holle?
Frau Holle, Goldmarie, Pechmarie
Nenne 4 Länder, die an Deutschland grenzen.
Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Luxemburg, Niederlande
Was ist eine Wortart?
a) Prädikat
b) Substantiv
c) Objekt
d) Attribut
b) Substantiv
Wie viele Kommas fehlen?
Ich mag das Essen das deine Mutter gemacht hat sehr.
Ich mag das Essen, dass deine Mutter gemacht hat, sehr.
-> 2
In Fabeln erhalten Menschen tierische Eigenschaften
Falsch. Tiere erhalten menschliche Eigenschaften.
Was kann man bereits am Titel einer Fabel erkennen?
Welche Tiere mitspielen.
Nenne 3 unregelmäßige Verben im Englischen sowie deren Simple Past Form
z.B. be - was/were, go - went, come - came, cut - cut
das / dass:
“Ich weiß, … du morgen in den Urlaub fliegst.“
Dass
Kannst du mir helfen, das Paket wegzuräumen, weil das nur im Weg liegt und ich finde, dass ist, zu viel hier.
Kannst du mir helfen, das Paket wegzuräumen, weil das nur im Weg liegt und ich finde, dass ist zu viel hier.
Meine Stadt ist so hell wie die Augen meiner Mutter.“ In diesem Satz findet man mindestens ein Substantiv, ein Verb, ein Adjektiv, ein Pronomen und einen Artikel.
Richtig.
Wie nennt man den Satz, der am Ende einer Fabel steht, der das Geschehene noch einmal zusammenfasst?
Moral oder Lehre
Bilde das Präteritum in der 2. Person Singular zu dem Verb „Malen“
Du maltest
Erweitere den Satz mit einer Nominalisierung:
“Heute nachmittag …“
z.B. Heute nachmittag wird das Rote im Heft korrigiert.
Setze die Kommata richtig:
Viele Schüler haben Probleme das und dass zu unterscheiden weil sie nie wissen wann sie das und wann sie dass benötigen also setzen sie lieber kein Komma.
Viele Schüler haben Probleme, das und dass zu unterscheiden, weil sie nie wissen, wann sie das und wann sie dass benötigen, also setzen sie lieber kein Komma.
Die vier Fälle und deren Reihenfolge sind: Nominativ, Dativ, Genitiv, Akkusativ
Falsch! Genitiv ist der 2. Fall und Dativ der 3. Fall.
z.B. Hans Christian Andersen - Die kleine Meerjungsfrau, J.K. Rowling - Harry Potter,
Vervollständige die zwei Sprichwörter:
Alle Wege führen nach ….
… macht den Meister.
Rom.
Übung …