A
B
C
D
E
100

Welcher Richtwert für Erdgas wird genutzt, wenn keine Angaben vom Kunden vorliegen?

7000 kWh

100

Welcher Richtwert für Strom wird genutzt, wenn keine Angaben vom Kunden vorliegen

2500 kWh

100

Wie hoch ist der Mindestabschlag?

15 Euro

100

Welcher Richtwert für Heizstrom wird genutzt, wenn keine Angaben vom Kunden vorliegen

6000 kWh

100

Was ist ein Abschlag?

Die Vorauszahlung für die Jahresrechnung

200

Wieviel darf die Abschlagssenkung maximal betragen?

(innerhalb der Richtlinien)

max. 20%

200

Nenne 4 Ausnahmen für eine Abschlagssenkung über 20%

  • Wasserschaden
  • Kundenbeschwerden
  • Leerstand
  • Verbrauchssituation hat sich geändert
200

Welche Daten benötige ich für den Abschlagscheck?

Den aktuellen Zählerstand

200

Dürfen Abschläge rückwirkend geändert werden?

Nein

200

Nenne 4 Gründe für die Änderung der Abschlagshöhe

  • Verbrauchsverhalten des Kunden hat sich geändert
  • Vertrags- oder Produktwechsel
  • Preisanpassung
  • Kunde hat Jahresrechnung bekommen
300

Woraus setzt sich der Abschlag zusammen?

Arbeitspreis*Verbrauch+Grundpreis/12

300

Darf ich den Abschlag auf 0 € setzen?

Nein.
Ausnahmen sind:

  • Social Media und Priobeschwerden
  • bei Zählerausbau
    • muss das Ausbau-Protokoll vorliegen
    • keine Senkung auf Zuruf des Kunden
300

Wie viele Monate sollten zwischen letztem und aktuellem ZST liegen, für eine Abschlagshochrechnung?

  • mindestens 4 Monate
300

Welchen Preis benötigen wir zur Erstellung des Schreibens bei Mehrverbrauch?

Den Netto-Arbeitspreis

300

Wie heißt das Bestätigungsschreiben zum Mehrverbrauch?

Mehrverbrauch bei Wasserschaden

400

Wie sind die Richtlinien für die Abschlagsanpassung (auf 0) bei G-Kunden?

Abschlag kann unter folgenden Voraussetzungen max. 3 Monate auf 0,00 Euro gesetzt werden:

  • nur nach proaktiver Nachfrage des Kunden bei kurzeitigem Leerstand
  • Abschlagshöhe für 4. Abschlagsmonat auf 45,00 € setzen
  • Abschläge ab 5. Abschlagsmonat bleiben unverändert
  • Vorgehen gegenüber dem Kunden kommunizieren
400

In welchen Fällen dürfen wir im Legacy Einzelpositionen ändern?

  • gerichtlichem Urteil
  • vorübergehender Inhaftierung
  • Auslandsaufenthalt
400

Über welchen Absprung findest du die Preise für den Einmaligen Mehrverbrauch?

Abrechnung - Abrechnungssicht

400

Welchen Textbaustein muss ich zwingend im Mehrverbrauchsschreiben einfügen?

DSP - Hinweis Mehrverbrauch

Legacy - Einfügepunkt

400

Wie erfolgt die Aufteilung bei Doppeltarifzählern? (HT/NT)

HT - 60%

NT - 40%

500

Dürfen wir den 1. Abschlag in der Jahresrechnung ändern? (Legacy)

  • Änderung des 1. Abschlags mit Jahresrechnung nur im Beschwerdefall
    • hierfür ist Storno der Jahresrechnung zwingend erforderlich
500

In welchen Fällen können wir die Fälligkeit im Legacy nicht ändern?

  • Neuabschluss von einem Sonderprodukt
  • bei vorliegender vertrieblicher Ablesung:
    • mit 12 Abschlägen darf die Fälligkeit nicht geändert werden
      • Abschlagsfälligkeit ist festgelegt und nicht veränderbar
      • erkennbar an: "SLPvA12 AP" oder "YH" in der Ableseeinheit
    • mit 11 Abschlägen darf die Fälligkeit geändert werden
      • Abschlagsfälligkeit veränderbar
      • erkennbar an Ableseeinheit "YQ"
500

Passen wir bei einem Mehrverbrauch den Abschlag auf Zuruf des KD an?

Wenn die Senkung über die 20% geht, benötigen wir ein Trocknungsprotokoll
500

Welche Daten müssen auf dem Trocknungsprotokoll ersichtlich sein?

Zeitraum der Trocknung

Verbrauch in kWh

500

Kann der KD auch ohne Agentenkontakt in der Telefonanlage den Abschlag ändern?

  • nach erfolgreicher Abschlagsanpassung legt sich Aktivität im CRM an
    • Kanal: IVR
    • Detailgrund: entsprechend der durchgeführten Interaktion (Senkung oder Erhöhung)