Recht
Prophylaxen
Erkrankungen
Sonstiges
Kommunikation
100

Wie finanziert sich die Krankenkasse?

Aus AG und AN (50/50)

100

Nennen Sie fünf Prophylaxen.

Dekubitus, Thrombose, Kontrakturen, Aspiration, Pneumonie, Inkontinenz

100

Was ist der Fachbegriff für eine Blinddarmentzündung?

Appendizitis

100

Was bedeutet die Abkürzung SPDK?

subrapubischer Dauerkatheter--> Katheter, der durch die Bauchdecke gelegt wird

100

Nennen Sie die vier Seiten des Kommunikationsquadrats.

Sachebene

Beziehungsabene
Appell
Selbstoffenbarung


200

Nenne die 5 Säulen der deutschen Sozialversicherung.

Krankenversicherung

Pflegeversicherung

Rentenversicherung

Arbeitslosenversicherung

Unfallversicherung

200

Warum ist die 30 Grad Lagerung gut zur Dekubitusprophylaxe?

Der Druck verteilt sich auf viel Fläche und ist dadurch gering

200

Was sind die Unterschiede von sehr kurz, Kurzwirksamen, Langwirksamen und Mischinsulin?

Die Dauer, die Wirkgeschwindigkeit und Stärke der Wirkung

Sehr kurz--> sofortiger Wirkeintriit, 2-3h Dauer
Kurzwirksam--> wirkt nach 15 Min für ca 4-6h
Langwirksam-->wirkt nach ca 1h. für 20-24h, Wirkung
Mischinsulin-->hat beides

200

Nennen Sie die 5 Kardinalsymptome einer Entzündung

Schmerzen (Dolor), Rötung (Rubor), Überwärmung (Calor). Schwellung (Tumor), Funktionseinschränkung (Functiolesia)
200

Welche drei Eskalationsstufen kennen Sie?

Win-Win; Win-Loose, Losse-Loose

300

Nenne drei Aufgaben die vom Arzt an die Pflege delegiert werden müssen.

Blut abnehmen, DK legen, Medikamente geben...

300

Welche drei Maßnahmen können Sie durchführen um Sekret zu mobilisieren?

Zum trinken anregen-->Flüssigkeit verdünnt das Sekret
Inhalieren-->löst das Sekret
produktives Abhusten-->fördert das Sekret nach oben

300
Nennen Sie die Unterschiede zwischen Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa.

M.C.-->betrifft den gesamten Verdauungstrakt und alle Hautschichten, 4-6 Durchfälle am Tag


C.U.-->vom Rektum aus in der Dickdarm, betrifft nur Cutis und Submucosa , bis zu 30 Durchfälle am Tag

300
Wie bauen Sie eine Anleitung auf, bei der der Patient am Ende ein Handlung selber durchführen soll?

1. Vormachen
2. Den Patienten Teilschritte übernehmen lassen
3. Der Patient führt es sst. durch, PK hat nur noch eine überwachende Funktion

300

Wenn das was ich verbal ausdrücke mit dem was ich nonverbal zeige übereinstimmt, heißt das?

kongruent

400

Bei welchem Grad der Haftung übernimmt ihr Ag die Kosten?

Bei leichter Fahrlässigkeit

400
Auf welchen Aspekt der Virchowschen Trias können Sie als Pflegekraft einfluss ausüben?

Auf die verlangsamte Blutströmung durch Mobilisation und Anregung der Beinmuskulatur

(Gefäßwandschäden und Gerinnungsneigung kann nur durch Medikamente beeinflusst werden)

400

Warum haben Schlaganfallpatienten die Körperlichen Symptome auf der anderen Seite wie den Schlaganfall?

Da die extrapyramidalen Nervenbahnen im Genick kreuzen und somit die andere Seite keine Befehle mehr erhält oder wegschicken kann.

400

Welches Medikament sollten Sie sofort nach dem Aufstehen einnehmen und warum?

Schilddrüsenmedikamente z.B. L-Thyrox. Der natürliche Spiegel ist morgens um 5 am höchsten, weswegen er durch die Substitution angepasst werden soll

400

Wie formulieren Sie ein Feedback und welche Inhalte benötigt es?

Erst positiv, dann negativ und wieder positiv.

Aus der eigenen Perspektive berichten (Ich-Botschaften) um den anderen nicht anzugreifen.

500

Wie heißt das Recht, mit dem Sie sich gegen eine Anordnung widersetzen?

Remissionsrecht
500

Warum sollte die Kleidung eines sturzgefährdeten Patienten weder zu locker noch zu eng sein?

zu locker-->stolpergefahr, Ablenkung durch ständiges Hochziehen

zu eng -->abschnüren wichtiger Blutversorgung, Schmerzen, lange Zeit um sie vor Toilettengängen zu entfernen

500

Welche Vorsorgeuntersuchungen können Sie in Deutschland kostenfrei nutzen? Welche Erkrankung steht dahinter?

Jährlicher Zahnarztbesuch zur Vermeidung von Karies und Entzündungen

Jährliche Gynäkologische Untersuchung--ATumorvorbeugung und Geschlechtskrankeiten

ab 50 Darmspiegelung alle 2 Jahre-->Darmkrebsvorsorge

Mammografie--> Brustkrebsvorsorge