Grafit/Diamant/Silicium
Kohlenstoffdioxid/Kohlen-stoffmonoxid
Kohlensäure und ihre Salze/Wasserhärte
Kalk als Baustoff in Natur und Technik
Kohlenstoffkreislauf/Kohle als Energietröger
100
Aus welchem Element sind Grafit und Diamant aufgebaut?
Sie sind aus Kohlenstoff aufgebaut.
100
Aus welchen Elementen bestehen die Oxide des Kohlenstoffs?
Sie bestehen aus Kohlenstoff und Sauerstoff.
100
Aus welchen beiden Stoffen bildet sich Kohlensäure?
Wasser und Kohlenstoffdioxid
100
Gib 2 Beispiele dafür an, wo Kalk als Baustoff in der Natur verwendet wird.
Muscheln, Eierschalen
100
Zu welchem Gas wird Sauerstoff bei der Atmung umgewandelt?
Kohlenstoffdioxid
200
Welchen Wert hat Diamant auf der Mohsschen Härteskala?
Diamant hat die mohssche Härte 10.
200
Nenne drei Gemeinsamkeiten von Kohlenstoffdioxid und Kohlenstoffmonoxid.
Beide sind gasförmig, geruchlos und farblos.
200
Unter welchen Bedingungen zerfällt Kohlensäure?
Druckverminderung und Temperaturerhöhung
200
Nenne den chemischen Namen und die Formel von Kalk.
Calciumcarbonat, CaCO3
200
Wie heißt der Oberbegriff für Kohle, Erdöl und Erdgas?
Fossile Energieträger
300
Begründe, warum Diamant für Bohrköpfe und Schmucksteine verwendet werden kann.
Da Diamant stark lichtbrechend und sehr hart ist.
300
Vergleiche die Dichte gegenüber Luft von Kohlenstoffdioxid und Kohlenstoffmonoxid miteinander.
Kohlenstoffmonoxid hat eine geringer Dichte als Kohlenstoffdioxid. Kohlenstoffmonoxid ist leichter und Kohlenstoffdioxid ist schwerer als Luft.
300
Wofür wird Natriumhydrogencarbonat (Natron) verwendet?
als Backtriebmittel in Backpulver
300
Wie heißen die drei Schritte beim technischen Kohlenstoffkreislauf?
Kalkbrennen, Kalklöschen, Abbinden
300
Wie heißt der Vorgang, bei dem folgende chemische Reaktion abläuft: 6 CO2 + 6 H2O --> C6H12O6 + 6 O2
Fotosynthese
400
Wofür wird reines Silicium verwendet?
Es wird für die Herstellung von Mikrochips und Solarzellen verwendet.
400
Aufgrund welcher Eigenschaften kann Kohlenstoffdioxid in Feuerlöschern verwendet werden?
Es ist schwerer als Luft, nicht brennbar und wirkt zudem erstickend.
400
Mit welchen Hausmitteln kann man Kalkablagerungen entfernen? Begründe.
Zitronensaft oder Essig, da sie Säuren enthalten, die den Kalk zersetzen
400
Warum müssen beim Umgang mit Löschkalk Schutzhandschuhe getragen werden?
Löschkalk reagiert basisch und kann zu Verätzungen führen.
400
Beschreibe kurz, wie Kohle entstanden ist.
Abgestorbene Pflanzen werden unter Luftabschluss zersetzt (Vertorfung)und unter hohem Druck entsteht Kohle (Inkohlung).
500
Erkläre mithilfe des Baus, warum Grafit im Gegensatz zu Diamant elektrisch leitfähig ist.
Grafit ist in lockeren Schichten aufgebaut. Ein Atom ist mit 3 C-Atomen verbunden. Das 4. Außenelektron ist locker gebunden. Diamant bildet ein festes Kristallgitter, bei dem jedes Atom mit 4 C-Atomen verbunden ist.
500
Formuliere die Reaktionsgleichung für die Bildung von Kohlenstoffmonoxid.
2 C + O2 --> 2 CO
500
Ist destilliertes Wasser hart oder weich? Begründe.
Destilliertes Wasser ist weich, da es keine Mineralien enthält, also auch keinen gelösten Kalkstein.
500
Begründe mithilfe einer Reaktionsgleichung, wozu in frisch gemauerten Häusern Luftentfeuchter stehen.
Ca(OH)2 + CO2 --> H2O + CaCO3 Beim Abbinden entsteht Wasser.
500
Begründe mithilfe einer Reaktionsgleichung, wie die Nutzung von Kohle die Umwelt belastet.
C + O2 --> CO2 Kohlenstoffdioxid soll den Treibhauseffekt verstärken und daher für die Erderwärmung verantwortlich sein.