Welcher Gott hat einen Dreizack und kann das Meer aufwühlen?
Poseidon
Was war Xenias wichtigste Aufgabe?
Sich um Kinder und Haushalt zu kümmern.
Was ist eine Polis?
Eine griechische Stadt mit eigenem Staat und Regierung.
Welche Gottheit wurde in Olympia besonders verehrt?
Zeus.
Wo liegt Griechenland? (Tipp: An welchem Meer?)
Am östlichen Mittelmeer.
Wer ist der Gott der Unterwelt, begleitet von einem Hund mit drei Köpfen?
Hades
Nenne zwei Dinge, die Xenia nicht durfte.
Zur Schule gehen / Zur Volksversammlung gehen / Allein das Haus verlassen
Wo verkauften Bauern und Händler ihre Waren?
Auf dem Markt.
Welche sportlichen Disziplinen gehörten zum Fünfkampf? Nenne zwei!
Laufen, Springen, Speerwurf, Diskus, Ringen.
Wie sah die Landschaft aus?
Viele Berge, Täler, wenig fruchtbares Land.
Welcher Gott trägt einen Hammer und steht für das Feuer und das Handwerk?
Hephaistos
Was durfte Nikos, was Xenia nicht durfte?
An der Volksversammlung teilnehmen und mitentscheiden.
Nenne zwei Berufe in der Polis.
Bauer, Handwerker, Händler.
Was war das Gymnasion?
Eine Sportschule für junge Männer.
Was war der Olymp für die Griechen?
Der Sitz der Götter.
Diese Göttin trägt Helm und Speer – sie schützt die Menschen und steht für Weisheit. Wer ist sie?
Athene
Nenne drei Tätigkeiten, die Nikos im Alltag machte.
Er ging zur Volksversammlung, arbeitete auf dem Markt, machte Sport.
Warum war das Zusammenleben in Athen wichtig?
Viele Aufgaben konnten nur gemeinsam gelöst werden.
Was war das Ziel der sportlichen Wettkämpfe?
Körperliche Stärke für den Krieg und Ehre für die Stadt.
Warum fuhren viele Griechen übers Meer?
Um Handel zu treiben und Kontakte zu knüpfen.
Nenne zwei Zeichen von Zeus und sage, wofür er zuständig ist.
Adler und Blitz / Herrscher über Himmel und Erde
Warum war das Leben von Xenia schwerer als das von Nikos?
Sie hatte viele Pflichten im Haus, aber keine Rechte im öffentlichen Leben.
Wie nannten die Griechen gemeinsame Geldzahlungen für die Stadt?
Steuern.
Nenne zwei Belohnungen für Sieger der Spiele.
Kranz aus Olivenzweigen, heiliges Öl, Ehrenessen, Statue.
Nenne drei Dinge, die alle Griechen gemeinsam hatten.
Sprache, Schrift, Götter.