Reichstag
Farben
Demokratie
Konjugation von sein
Deklination bestimmter Artikel
100

Der Reichstag ist in

Berlin.

100

Der Himmel ist

blau

100

Demokratie bedeutet Herrschaft des

Volkes.

100

Pepe sagt: "Ich ... (richtige Form von "sein") müde".

bin

100

Deutschland wählt (der Bundestag).

den Bundestag - Akkusativ (Wen?/Was?)

200

Die Kuppel ist aus

Glas. Es ist heute ein Symbol für Transparenz.

200

Blut ist

rot

200

Alle haben die gleichen

Rechte und Pflichten.

200

Frau Kallweit sagt: Ihr ... gute Schüler.

seid

200

Ich gebe meine Stimme (die CDU).

der CDU - Dativ (wem?)

300

Im Reichstag debattiert 

der Bundestag.

300

Die Sonne ist

gelb

300

Politiker, die ähnliche Ideen und Meinungen haben, sind in der gleichen

Partei

In Deutschland gibt es die SPD, CDU, FDP, Bündnis 90/Die Grünen, AFD

300

Eilidh fragt Emmi: ... du meine Freundin?

bist

300

Am 27. Februar 1933 zerstört ein Feuer (der Reichstag).

den Reichstag - Akkusativ (Wen?Was?)

400

In welchem Teil war der Reichstag im geteilten Berlin von 1945-1989?

In West-Berlin.

400

Gras ist

grün

400

Das Volk entscheidet, wer es vertritt durch freie und geheime

Wahlen.

400

Die Schüler ... hungrig. Sie wollen Apfelstrudel.

sind

400

Die Glasscheiben (die Kuppel) zerspringen in den Plenarsaal.

der Kuppel - Genitiv (wessen?)

500

Die Stromversorgung des Reichstages kommt aus nachhaltiger Energie, also aus

einer Solaranlage, einem mit Biokraftstoff betriebenen Generator und wird mit Geothermie (Rohre zur Kälte- und Wärmeregulierung) reguliert.

500

Bunt ist

ein Regenbogen.

500

Wie ein Land regiert wird, beschreibt die Herrschaftsform. Kennst du noch andere Herrschaftsformen?

Monarchie (Kaiser oder König), Diktatur, Tyrannei, Oligarchie (Herrschaft von wenigen)

500

Konjugation von "sein" im Präsens:

ich bin

du bist

er, sie, es ist

wir sind

ihr seid

sie sind

500

Der Reichstagsbrand 1933 markierte das Ende (die Weimarer Republik und die erste deutsche Demokratie).

der Weimarer Republik und der ersten deutschen Demokratie - Genitiv (wessen?)