1
2
3
4
5
100

Was versteht man unter Bevölkerung?

Alle Menschen, die in einem bestimmten Gebiet leben.

100

Was bedeutet der Begriff Demografie?

Wissenschaft, die sich mit der Entwicklung und Struktur der Bevölkerung beschäftigt.

100

Was ist die Geburtenrate?

Anzahl der Lebendgeborenen pro 1000 Einwohner pro Jahr.

100

Was zeigt die Bevölkerungsdichte an?

Wie viele Menschen pro Quadratkilometer leben.

100

Wer wird in einem Altersstrukturdiagramm auf der linken Seite dargestellt?

Die Männer.

200

Welche Form hat ein Altersstrukturdiagramm mit vielen jungen und wenigen alten Menschen?

Pyramide.

200

Wie nennt man den Unterschied zwischen Geburtenrate und Sterberate?

Natürlicher Bevölkerungssaldo.

200

Was versteht man unter dem Begriff Lebenserwartung?

Wie alt Menschen im Durchschnitt werden.

200

Was zeigt das Modell des demographischen Wandels?

Wie sich Geburten-, Sterbe- und Bevölkerungszahlen in Phasen über Zeit verändern.

200

Was sagt eine Fertilitätsrate von 2 aus?

Eine stabile Bevölkerung (2 Kinder pro Frau sind nötig für Bestandserhaltung).

300

Welche Form eines Altersdiagramms ist typisch für eine alternde Bevölkerung?

Urne

300

Was kann man aus der Prozentverteilung von Männern und Frauen in einem Altersstrukturdiagramm ablesen?

Ob mehr Männer oder Frauen in einer Altersgruppe leben.

Ob es ein Ungleichgewicht gibt.

300

Nenne zwei typische Merkmale der Diagrammform „Bienenkorb“.

Relativ gleichmäßige Verteilung der Altersgruppen; stabile Bevölkerung.

300

Wie verändert sich die Bevölkerung, wenn die Sterberate höher ist als die Geburtenrate?

Die Bevölkerung schrumpft.

300

Welche Angabe fehlt in einem Altersdiagramm nie: A) Bevölkerungsdichte, B) Niederschlag, C) Prozentmaßstab?

C) Prozentmaßstab.

400

Welche sozialen oder wirtschaftlichen Faktoren können die Geburtenrate beeinflussen?

Bildungsgrad, wirtschaftliche Lage, Verhütungsmethoden,

400

Was sagt eine „Urnenform“ in einem Altersdiagramm über die Zukunft der Bevölkerung aus?

Es sterben mehr als geboren werden, die Bevölkerung wird schrumpfen.

400

In welcher Phase des demographischen Wandels sinken sowohl Geburten- als auch Sterberate stark?

Phase 3.

400

Was könnte passieren, wenn ein Land langfristig eine negative natürliche Bevölkerungsentwicklung hat?

Fachkräftemangel, Schulschließungen, wirtschaftliche Instabilität, Überalterung.

400

Warum ist es wichtig, die demografische Entwicklung eines Landes zu analysieren?

Um politische Maßnahmen zu planen, z. B. Renten, Schulen, Gesundheitsversorgung.

500

Welche Auswirkungen kann eine stark alternde Bevölkerung auf das Renten- und Gesundheitssystem haben?

Mehr alte Menschen bedeuten höhere Gesundheitskosten und Druck auf Rentensystem.

500

Warum ist der Wanderungssaldo für manche Länder entscheidend für das Bevölkerungswachstum?

Weil sie ohne Zuwanderung schrumpfen würden (z. B. Deutschland).

500

Wie kann die Analyse von Altersstrukturdiagrammen bei politischen Entscheidungen helfen?

Hilft, Bildungs-, Gesundheits- und Rentenpolitik besser zu steuern.

500

Wie unterscheiden sich die Diagrammformen „Glocke“ und „Pilz“ voneinander?

Glocke: Gleichmäßiger Übergang, stabile Gesellschaft 

Pilz: Weniger junge Leute, Überalterung.


500

Wie lässt sich mit Hilfe des demografischen Wandels eine Zukunftsprognose für ein Land erstellen?

Man erkennt Trends und kann politische, wirtschaftliche und soziale Entwicklungen planen.