Nenne drei verschiedene Arten der Mikroskopie
z.B.
1. Lichtmikroskopie
2. Rasterelektronenmikroskopie
3. Transelektronenmikroskopie
Nenne zwei Merkmale, an denen man eindeutig feststellen kann, dass man als Präparat eine pflanzliche Zelle unter dem Mikroskop liegen hat.
Die Zellwand (und die Tüpfel) gibt es nicht bei tierischen Pflanzen.
Auch Chloroplasten finden sich nur bei Pflanzenzellen.
Definition?
Diffusion durch eine semipermeable Membran
Definition?
Biokatalysatoren
Definition: Dissimilation
Abbau von energiereichen Stoffen zur Energiewandlung (--> z.B.: Bildung von ATP)
Definiere: Auflösungsvermögen
--> minimaler Abstand, den zwei punktförmige Objekte haben müssen, um sie als getrennte Objekte wahrnehmen zu können
Nenne die Funktion des Mitochondriums und beschreibe kurz das Aussehen des Zellorganells.
Das Mitochondrium wird als Kraftwerk der Zelle bezeichnet, weil es im Stoffwechsel ATP herstellt (Citratcyclus, Atmungskette).
Aussehen: Doppelmembran mit Matrix und intermembranraum; ringförmige DNA
Die innere Membran ist eingestülpt (Oberflächenvergrößerung) und kann unterschiedlich gestaltet sein.
Erkläre den Fachbegriff hypoton!
Eine hypotone Lösung hat eine schwächere Konzentration bezogen auf die Zelle (z.B. Salzgehalt: eine Lösung von 0,5 % NaCL ist Hypotonie, denn in der Zelle herrscht eine Konzentration von 0,9 %.
Nenne drei Eigenschaften von Enzymen
setzen die Aktivierungsenergie herab
beschleunigen chemische Reaktionen
funktionieren nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip
Wie nennt man den Prozess des Zuckerabbaus und wo in der Zelle findet er statt?
Die Glykole findet im Zytoplasma statt
Welche Aufgabe hat der Kondensor?
Der Kondensator hat die Aufgabe für eine gleichmäßig helle Ausleuchtung des Bildes zu sorgen. Dazu wird mit einer (oder zwei) Sammellinsen das Lampenlicht in den abbildenden Strahlengang gelenkt.
Aufgabe und Aussehen von Ribosomen
Die Ribosomen sind kleine rRNA- Moleküle bzw. Proteine und dienen der Herstellung von Eiweißen. Hier findet die Translation statt. Es handelt sich um zwei Untereinheiten, die sich als eine Funktionseinheit zusammenfinden; je nachdem, ob es sich um Pro- oder Eukaryonten handelt sind die Untereinheiten verschieden groß.
(70 S--> 50 + 30)
(80 S--> 60 + 40)
Was passiert, wenn man ein Kartoffelstückchen (roh) in eine 2%ige Kochsalzlösung gibt?
Das Kartoffelstückchen wird kleiner, weil es Wasser verliert.
Wie lautet die "Reaktionsgleichung" von Enzymen?
Enzym + Substrat --> (Enzym-Substrat-Komplex)--> Enzym + Produkt
Was bedeutet der Begriff Decarboxylierung?
darunter versteht man die Abspaltung von CO2
Wann wurden die ersten Mikroskope gebaut?
Die ersten Mikroskope wurden in den Niederlanden im 17. Jahrhundert gebaut.
Was ist das ER? Welche Aufgaben hat es?
Das endoplasmatische Retikulum zieht sich als netzartiges Membrangebilde durch die Zelle, oft geht es vom Zellkern in das raue ER über; --> Proteinsynthese.
glattes ER--> Membranbau(Fettsäureproduktion)
--> Calziumspeicher (Muskel!)
Zeichne den Aufbau einer Biomembran
Welche Aufgabe erfüllt Katalase?
Katalase baut das Zellgift H2O2 zu H2O und O2 ab.
Bei der Redoxreaktion der Atmungskette werden die Elektronen letztendlich auf einen Stoff übertragen: Nenne den Stoff und erkläre, was mit dem Stoff anschließend passiert.
Die Elektronen werden schlussendlich auf den Sauerstoff übertragen, der dann zum Sauerstoffanion O2- wird. Zusammen mit den Protonen, die wieder in die Matrix gepumpt werden bildet sich Wasser (H2O).
Ein besonderes Verfahren ist das STED Mikroskop.
Kannst du dazu etwas berichten?
es handelt sich um ein Fluoreszenzmikroskop, dessen Auflösungsvermögen nicht durch die Lichtbeugung begrenzt ist, indem zum Teil Licht wieder ausgeschaltet wird (Ausschaltstrahl)
(Stimulated Emission Depletion)
Welche Zellen sind die größten Zellen beim Menschen?
Die Nervenzellen mit ihren extrem langen Ausläufern.
Wie funktioniert der Wassertransport in den Bäumen?
Im Prinzip dadurch, dass Wasser über die Blätter verdunstet. Der Wasserverlust hat eine Sogwirkung des Gewebes zur Folge. Wasserverlust erhöht die osmanischen Werte in den Zellen; dieses bewirkt wiederum, dass Wasser aus dem Boden (hypoton) in das Gewebe (hyperton) fließt.
Erkläre alle Strukturen (Primär--> Quartärstruktur) von Enzymen
Primärstruktur: Reihenfolge der AS
Sekundärstruktur: durch H-Brücken der Reste: Alpha-Helix- (schraubenförmig) oder Betafaltblattstruktur (Fächerähnlich)
Tertiärstruktur: 3-D-Struktur durch kovalente Bindungen, Disulfidbindungen, Ionenbindungen oder H-Brückenbildungen der Reste
Quartärstruktur: mehrere Polypeptidketten bilden ein funktionsfähiges Protein
Nenne zwei wichtige Stoffwechselprozesse, die in der Leber stattfinden!
Die Leber entgiftet viele Stoffe. (Ab- und Umbau von Fremdstoffen wie Medikamente oder Gifte)
Speicherung von Energieträgern (Glycogen, Fette)
Auf- Ab und Umbau von Fetten, Eiweißen und Zuckern