3 Unterschiede im Aufbau von Procaryoten und Eucaryoten
Aufbau einer Aminosäure
zentrales C-Atom, Aminogruppe, Carboxylgruppe, Wasserstoff-Atom, spezifischer Rest
Die Triebkraft der Diffusion.
Der Konzentrationsunterschied (-gradient) bzw.
die Brown'sche Molekularbewegung
Nenne drei Nährstoffgruppen (Fachbegriffe).
Lipide, Proteine, Kohlenhydrate.
Zustand, bei dem das Innere der Zelle die gleiche Konzentration an osmotisch wirksamen Teilchen enthält wie das umgebende Medium.
Isotonie
Welche Arten des Cotransportes unterscheidet man?
Symport und Antiport.
Welchem Zweck dient die Verdauung?
Nahrung in die Nährstoff-Bausteine zu zerlegen, damit sie vom Darm aufgenommen werden können.
3 Unterschiede zwischen kompetitiver und allosterischer Hemmung
Bindungsort des Hemmstoffs,
Konformation des aktiven Zentrums,
Abhängigkeit von der Substratkonzentration
In welche Richtung erfolgt der aktive Transport?
Gegen das Konzentrationsgefälle.
Wozu braucht der Muskel ATP?
Um das Myosinköpfchen vom Aktin zu lösen.
Ordne nach aufsteigender Größe: Erythrocyt, Epidermiszelle der Zwiebel, Mitochondrium, Hefezelle, Ribosom
Ribosom (30 nm), Mitochondrium (1000 nm), Hefezelle (4000 nm), Erythrocyt (8000 nm), Epidermiszelle der Zwiebel (400.000 nm)
Der Maler August Haake starb 1915 25jährig an einer Bleivergiftung. Viele Farben enthielten damals Schwermetalle (z.B. Bleiweiß). Erkläre.
Schwermetall-Ionen binden relativ unspezifisch, aber meist irreversibel an viele Enzyme des Stoffwechsels, was auf Dauer zu Organversagen führen kann.
Kompartimentierung
Wie arbeiten Carrierproteine?
Durch spezifische Bindung eines Moleküls erfolgt eine Konformationsänderung des Proteins.
In welchem Stoffwechselschritt der Dissimilation entsteht CO2?
Im Citratcyclus.
Aufbau der Pflanzen-Zellwand von innen nach außen
Zellmembran, Tertiärwand, Sekundärwand, Primärwand, (Mittellamelle)
Welche Reaktion katalysiert die Katalase?
Die Umsetzung von Wasserstoffperoxid zu Sauerstoff und Wasser.
Die Fluidität einer Membran wird u.a. bestimmt vom Anteil ... Fettsäuren
ungesättigter (Doppel- oder Mehrfachbindungen)
Wie nennt man die hochspezifischen Kanalproteine, die für den schnellen Transport von Wasser zuständig sind?
Aquaporine
Wozu dient der eingeatmete Sauerstoff?
Er verbindet sich in der Atmungskette mit dem Wasserstoff zu Wasser.