Biologie (Allgemein)
Die Zelle (Allgemein)
Die Zelle (Allgemein)
Die Pflanzenzelle
Gemischte Aufgaben
100

Biologie ist die Wissenschaft vom ...

... Leben.

100

Zellen sind ...

... Grundbausteine der Lebewesen.


100

Dieses Zellorganell besteht hauptsächlich aus Wasser.

Das Zellplasma.

100

Diese drei Zellorganellen findet man nur in Pflanzenzellen.

Die Zellwand, Chloroplasten und die Vakuole.

100

Was ist b?


Das ist die Zellmembran.


200

Ein anderes Wort für "untersuchen" lautet ...

"forschen".

200

Die Zellmembran ... (Funktion)

... ist die Grenze der Zelle.


200

Das ... liegt direkt neben dem Zellkern.

Endoplasmatische Retikulum (ER).

200

Was ist die Funktion der Zellwand in einer Pflanzenzelle?

Sie schützt die Zelle und sorgt für Stabilität.

200

Welche Bestandteile sorgen beim Mikroskop für die Vergrößerung?


Die Objektive.

300

Die Biologie untersucht Aufbau, Organisation, Entwicklung und Besonderheiten von ...

... Lebewesen.

300

Mitochondrien sind so etwas wie die ...


... Kraftwerke der Zelle.


300

Was ist e)?


Die Mitochondrien.

300

Diese Zellorganellen sind für die grüne Farbe von Pflanzen verantwortlich.

Chloroplasten

300

Was ist c?


Das Endoplasmatische Retikulum (ER).

400

Was ist das: 


Eine Zelle.

400

Der … ist so etwas wie die Poststation der Zelle. (Funktion)

Golgi-Apparat

400

Was ist die Aufgabe von Vesikeln?

Sie transportieren Stoffe in der Zelle.

400

Die Aufgaben (2) von Chloroplasten in Pflanzenzellen sind ...

… die Herstellung von Sauerstoff O2 und Zucker.

400

Dieser Bestandteil des Mikroskops ist meist ein dünner Glasstreifen, auf dem das Präparat platziert wird. 

Der Objektträger.

500

Nenne drei Teilgebiete der Biologie.

- Zellbiologie

- Botanik

- Humanbiologie

- Zoologie

- Ökologie etc.

500

Mitochondrien produzieren ...

... Energie.

500

Der Zellkern enthält ...

... den Bauplan des Lebewesens (DNA).

500

In der Vakuole in der Pflanzenzelle werden Stoffe wie … (3) gespeichert.

Vitamine, Nährstoffe, Abfall

500

Durch diesen Bestandteil des Mikroskops schauen wir durch. Er wirkt wie eine Lupe und vergrößert zusätzlich zu den Objektiven.

Das Okular.