200
Diese Art von Erfassung der Lernvoraussetzungen umfasst alle Informationen aus zweiter Hand, sog. „Sekundärquellen“. Dazu zählen z.B. Gespräche mit, Lernenden, Eltern, Lehrpersonen, Berufsbilder/-innen, Vorgesetzten über einen bestimmten Lernenden.
Was ist die indirekte Erfassung von Lernvoraussetzungen?