Das Herz
Die Gefäße
Der Weg des Blutes
Der Rhythmus wo man mit muss
Under Pressure
100

Benennen Sie 5 Fakten über das Herz!

Kräftiger Muskel; kann durch körperliche Betätigung wachsen

Hohlorgan; wiegt blutleer ca. 300g

Befindet sich im Brustkorb zwischen den beiden Lungenflügel im Mediastinum

Liegt zu 2/3 im linken und zu 1/3 im rechten Brustkorb

Begrenzt durch Lungenflügel (seitlich), Sternum (vorne) und Ösophagus (hinten)

Das Herz ist kegelförmig und liegt schräg im Brustkorb

Spitze ist nach links gedreht und zeigt leicht nach vorn unten



100

Was sind Venenklappen und was ist ihre Aufgabe?

Gebildet von der Tunica interna (intima)

Besonders in mittelgroßen und kleinen Venen vorhanden

Verhindern, dass das Blut in der Peripherie "versackt"

Unterstützen bei Rücktransport des Blutes zum Herzen

100

Beschreiben Sie den Weg des Blutes durch die Gefäße, beginnen Sie am Herzen und enden Sie dort!

Aorta                  Venolen

Arterien              Venen

Arterieolen          Vv. cave inferior/superior

Kapillaren

100

In welcher Reihenfolge findet die Erregungsbildung und -leitung des Herzens statt?

Sinusknoten

AV-Knoten

His-Bündel

Tawara-Schenkel

Purkinje-Fasern

100

Welche Arten der Blutdruckmessung gibt es? Benennen Sie Normwerte für Erwachsene und ältere Menschen über 60!

blutig (arterielle Messung via Katheter) und unblutig (NIP)

120/80

140/90



200

Aus welchen 4 Grundstrukturen besteht das Herz?

2 Vorhöfe (Atrium)

2 Kammern (Ventrikel)

2 Taschenklappen (Aorten- und Pulmonalklappe)

2 Segelklappen (Mitral- und Trikuspidalklappe)

200

Wie Unterscheiden sich Venen von Arterien?

Blutdruck in den Venen ist deutlich geringer, daher haben sie wesentlich dünnere Wände, was das Lumen erhöht (Großteil des Gesamtblutvolumens befindet sich in den Venen, werden auch als Kapazitätsgefäße bezeichnet)

Besonders die Muskelschicht ist weniger stark ausgeprägt

Haben, besonders in der Peripherie, Venenklappen(passiver Weitertransport von Blut)

Führen zu Herzen zurück

200

In welcher Reihenfolge passiert das Blut die Herzklappen?

Trikuspidalklappe

Pulmonalklappe

Mitralklappe

Aortenklappe

200

Erklären Sie den Begriff Refraktärzeit!

Erholungszeit von Muskelfasern

Beschreibt die Zeit, die eine Muskelfaser braucht, bevor sie erneut erregt werden kann

200

Was sind die Unterschiede zwischen einer primären und einer sekundären Hypertonie?

Primär: 90%, multifaktorielle Entstehung, vermutete fam. Disposition, Risikofaktoren: Übergewicht, Ernährung, Stress...

Sekundär: 10%, ausgelöst durch eine andere Erkrankung (Nierenerkrankungen, Hormonstörungen, neurogene Ursachen oder Schwangerschaft

300

Durch welche Strukturen und zu welchem Zeitpunkt des Herzzyklus versorgt sich das Herz selbst?

Durch die Koronararterien (RCA; LCA; RCX), werden zum Hauptteil während der Diastole durchblutet (Taschenklappen verschließen den Zufluss, hohe Drücke der Systole komprimieren die Gefäße)

300

Welche 2 Arten von Arterien gibt es gibt es? Erklären Sie die Unterschiede!

elastische Arterien

herznah, sorgen über den Windkesseleffekt dafür, dass das Blut gleichmäßig fließt

muskuläre Arterien

weiter vom Herzen entfernt

können sich eigenständig verengen und somit den Widerstand für den Blutfluss erhöhen, regulieren die Durchblutung der inneren Organe

300

Was versteht man unter Anastomosen?

3 Arten:

Arterielle, venöse und arteriovenöse 

Anastomosen sind Verbindungen zwischen zwei Gefäßen

300

Erklären Sie den Frank-Starling Mechanismus!

Der Frank-Starling-Mechanismus beschreibt die Zusammenhänge zwischen Füllung und Auswurfleistung des Herzens. 

Durch ihn wird die Tätigkeit des Herzens an kurzfristige Schwankungen von Druck und Volumen angepasst, so dass beide Herzkammern dasselbe Schlagvolumen auswerfen.

300

Nennen Sie 2 Faktoren von denen der Blutdruck abhängig ist? Begründen Sie Ihre Antwort!

Gefäßelastizität (erhöht den Druck durch Widerstandserhöhung)

Blutmenge (weniger Füllung durch weniger Volumen senkt den Blutdruck)

Hormone (Körpereigen, werden bei zu hohen/niedrigem Druck vom Körper ausgeschüttet

Herzleistung (geringes Pumpvermögen, unzureichende Füllung senken den Druck)

400

Benennen Sie die Schichten des Herzens von innen nach außen!

Endokard

Myokard

Epikard

Perikard (mit Epikard Teil des Herzbeutels)

400

Erklären Sie das Phänomen der "Windkesselfunktion"!

Die Aorta dehnt sich während der Systole aus

ein Teil des ausgeworfenen Blutes verbleibt somit im erweiterten Gefäßabschnitt

während der Diastole zieht sich das Gefäß langsam wieder zusammen und transportiert das "gespeicherte" Blut erst jetzt weiter

verhindert einen "Kreislaufstillstand" 

400

Welche 3 Mechanismen unterstützen den venösen Rückfluss?

Erklären Sie die einzelnen Phänomene!

Arteriovenöse Kopplung

Muskelpumpe

Sogwirkung des rechten Vorhofs

400

Erklären Sie, was passiert, wenn der Sinusknoten ausfällt!

Kammerersatzrhythmus gesteuert über den AV-Knoten.

Herzfrequenz fällt, da die Eigenfrequenz des AV-Knotens bei 40 bis 50bpm liegt. Die Frequenz des Sinusknotens überlagert am gesunden Herzen die des AV-Knotens. 

400

Erklären Sie das RAAS!

Renin-Angiotensin-Aldosteron-System

Bei niedrigem RR wird in der Niere Renin ausgeschüttet, wandelt Angiotensin zu Angiotensin I um, welches unter Zugabe von ACE zu Angiotensin II wird

Angiotensin wirkt selbst vasokonstriktiv und bewirkt eine Freisetzung von Aldosteron, welches die Natrium- und somit die Wasserausscheidung vermindert. Es kommt zu einem Volumenanstieg und somit zu einer Erhöhung des RR