Stoffe und ihre Eigenschaften
Trennverfahren
Chemische Reaktionen
Metalle
Stoffgemische
100

Welchen Aggregatzustand hat Eis?

Fest.

100

Dieses Verfahren trennt Sand von Wasser.

Filtration/Filtieren.

100

Beim Verbrennen eines Stoffs entsteht oft dieses Gas.

Kohlenstoffdioxid.

100

Nennt 3 Metalle.

Eisen, Kupfer, Aluminium, Zink, Blei, Silber, Gold, Magnesium, Natrium, Kalium, Calcium, Quecksilber, Chrom, Nickel, Barium, Lithium (uvm.)

100

Diese Art von Stoff besteht aus nur einer Sorte Teilchen.

Reinstoff.

200

Diese Eigenschaft beschreibt, wie gut ein Stoff Strom leiten kann.

Elektrische Leitfähigkeit.

200

Mit diesem Verfahren lässt sich ein Lösungsgemisch durch Erwärmen trennen.

Destillation.

200

Eine chemische Reaktion erkennt man daran, dass sich …

Ein neuer Stoff bildet.

200

Dieser Rohstoff ist notwendig für die Stahlherstellung.

Eisen.

200

Dieses sichtbare Gemisch besteht aus zwei oder mehr festen Stoffen oder Feststoffen und Flüssigkeiten.

Heterogenes Gemisch.

300

Dieser Stoff ist durchsichtig, geruchlos und hat eine Dichte von 1 g/cm³.

Wasser.

300

Diese Methode trennt Stoffe aufgrund unterschiedlicher Teilchengrößen.

Sieben.

300

Wenn Eisen rostet, reagiert es mit …

Sauerstoff und Wasser.

300

Das Ruhrgebiet wurde im 19. Jahrhundert durch diese Industrie geprägt.

Stahl- und Kohleindustrie.

300

Was ist Milch für ein Stoffgemisch?

Eine Emulsion.

400

Dieses metallische Element ist besonders dehnbar und wird oft in Kabeln verwendet.

Kupfer.
400

Dieses Trennverfahren nutzt die unterschiedliche Siedetemperatur zweier Flüssigkeiten aus.

Destillation.

400

Diese Reaktion wird genutzt, um Kupfer aus Kupferoxid mit Kohle zu gewinnen.

Reduktion.

400

In diesem Reaktionsprozess wird Sauerstoff aus Eisenoxid entfernt.

Redoxreaktion/Reduktion.

400

Dieses Gemisch sieht einheitlich aus, obwohl es aus verschiedenen Stoffen besteht – zum Beispiel Salzwasser.

Lösung/homogenes Gemisch.

500

Dieser Begriff beschreibt die Temperatur, bei der ein Stoff vom flüssigen in den gasförmigen Zustand übergeht.

Siedepunkt.

500

Dieses Verfahren kann verwendet werden, um Salz aus Meerwasser zu gewinnen.

Eindampfen.

500

Dieser Begriff beschreibt die Aufnahme von Sauerstoff bei einer Reaktion.

Oxidation.

500

Dieser Stoff entsteht, wenn Eisen mit Sauerstoff und Wasser reagiert und ist ein Beispiel für eine unerwünschte chemische Veränderung.

Rost oder Eisenoxid.

500

Dieses Gemisch besteht aus festen und flüssigen Bestandteilen, bei dem die festen Teilchen deutlich sichtbar sind und sich mit der Zeit absetzen.

Suspension.