Stoffe und ihre Eigenschaften
Feuer und Brandschutz
Chemische Reaktionen
Energie und Reaktionen
Treibhauseffekt/ Chemie im Alltag
100

....... Gegenstände besehen aus Stoffen.

Alle

100

Nenne drei brennbare Stoffe.

Benzin, Papier und Holz z.B.

100

Woran erkennt man, dass eine chemische Reaktion stattgefunden hat?

Es entstehen neue Stoffe mit anderen Eigenschaften (z. B. Farbe, Geruch, Gasbildung, Temperaturveränderung).

100

Chemische Stoffe …. Energie.

speichern

100

Nenne zwei Beispiele, wo uns Chemie im Alltag begegnet.

Beim Kochen (Backen von Brot), bei der Benutzung von Batterien oder beim Putzen z.B.

200

Nenne zwei Eigenschaften, mit denen du Stoffe mit deinen Sinnen unterscheiden kannst.

Farbe und Geruch z.B.

200

Was sollte man nicht tun, wenn es in der Schule brennt und man Panik bekommt?

Sich verstecken oder zum Aufzug rennen z.B.

200

Nenne zwei Beispiele, bei dem neue Stoffe mit anderen Eigenschaften entstehen.

Ein Ei wird gekocht oder ein Nagel rostet.

200

Wie nennt man die Energie, die zugeführt werden muss, damit eine chemische Reaktion startet?

Aktivierungsenergie

200

Nenne zwei Tätigkeiten aus dem Alltag, bei denen Kohlenstoffdioxid entsteht.

Beim Fernsehen und Computer spielen, wenn die Heizung voll aufgedreht ist oder beim Reisen.

300

Nenne zwei messbare Eigenschaften von Stoffen, die man nicht nur mit den Sinnen erkennen kann.

Dichte, Löslichkeit z.B.

300

Nenne zwei der drei Dinge, die Feuer zum Brennen braucht.

Zündtemperatur, Sauerstoff und Brennstoff/ brennbarer Stoff

300

Ist das Schmelzen von Eis zu Wasser eine chemische Reaktion? Begründe deine Antwort.

Nein, weil nur der Aggregatzustand von fest zu flüssig wechselt, aber der Stoff (Wasser) sich chemisch nicht verändert und der Prozess umkehrbar ist.

300

Energieverläufe können durch ……. graphisch dargestellt werden.

Energiediagramme

300

Nenne ein Treibhausgas.

Wasserdampf, Kohlenstoffdioxid oder Methan

400

Erkläre den Unterschied zwischen einem Reinstoff und einem Stoffgemisch.

Ein Reinstoff besteht aus einem Stoff, während ein Stoffgemisch aus mehreren Stoffen besteht.

400

Warum darf man einen Speisefettbrand niemals mit Wasser löschen?

Weil eine Stichflamme entstehen kann, die extrem gefährlich ist.

400

Bei einer chemischen Reaktion gibt es immer ein Feuer. Richtig oder falsch?

Falsch!

400

Was bedeutet der Begriff "exotherme Reaktion"?

Eine Reaktion, bei der Energie freigesetzt/abgegeben wird.

400

Begründe, warum der Treibhauseffekt das Leben von z.B. Eisbären stark beeinflusst?

Weil durch den Treibhauseffekt das Eis in der Arktis schmilzt und Eisbären dadurch weniger Platz zum Jagen und Leben haben.

500

Salz und Zucker sehen ähnlich aus. Welche wahrnehmbaren Eigenschaften könnten dir helfen, die Stoffe ohne zu schmecken zu unterscheiden?

Die Form der Kristalle oder die Körnigkeit.

500

Erkläre, warum ein Feuer erlischt, wenn man ihm den Sauerstoff entzieht.

Weil Feuer Sauerstoff zum Brennen braucht. Ohne Sauerstoff kann keine Verbrennung stattfinden, deshalb geht das Feuer aus.

500

Erkläre, was Edukte und Reaktionsprodukte bei einer chemischen Reaktion sind.

Edukte sind die Ausgangsstoffe, die miteinander reagieren, und Reaktionsprodukte sind die neuen Stoffe, die dabei entstehen.

500

Nenne zwei Beispiele für eine exotherme Reaktion.

Lagerfeuer, Knicklichter, Batterien

500

Beschreibe mit eigenen Worten, wie der natürliche Treibhauseffekt auf der Erde funktioniert.

Sonnenstrahlung trifft auf die Erde, wird in Wärmestrahlung umgewandelt, und Treibhausgase in der Atmosphäre halten einen Teil dieser Wärme zurück, wodurch die Erde bewohnbar bleibt.