Was sind Chemiefasern?
Fasern die auf chemischem Weg erzeugt werden.
Was sind Chemiefasern aus natürlichen Polymeren?
Werden aus natürlich vorkommenden und nachwachsenden Rohstoffen auf chemische Weise
hergestellt.
Nennen Sie drei Chemiefasern aus synthetischen Polymeren.
Polyvinylchlorid, Polytetrafluorethylen, Polyacryl,
Polyamid 6 (Perlon), Polypropylen, Polyethylen, Polyester, Polyamid 6.6 (Nylon), Polyurethan, Elastan
Können Fasern mehrfach modifiziert werden?
Ja
Was versteht man unter Textilveredelung?
= Gesamtheit der Arbeitsprozesse um die Eigenschaften einer Rohware zu verändern /
verbessern
In welche zwei Kategorien können Chemiefasern eingeteilt werden?
Natürliche und Synthetische Polymere
Nennen Sie drei Chemiefasern aus natürlichem Polymeren.
Viskose, Modal, Cupro, Lyocell, Acetat, Triacetat, Kasein
Wie verläuft eine Brennprobe bei Polyester?
Verbrennung: schmilzt in der Nähe der Flamme, tropfend, fadenziehend
Geruch: stechend
Rückstand: unzerreibbar, hart
Warum werden Fasern modifiziert?
den Gebrauchswert zu erhöhen
Eigenschaften zu verändern / verbessern
Anpassungen an andere Fasern vorzunehmen (Mischungspartner)
In welche drei Stufen werden die Veredelungsprozesse unterteilt?
1. Vorbehandlungen
2. Farbgebung
3. Nachbehandlungen / Appreturen
Warum sind Chemiefasern so viel in Verwendung?
1. Faser kann an Anwendungsbereich und Endprodukt angepasst werden.
2. Können den steigenden Bedarf an textilen
Rohstoffen stillen.
Was sind ökologische Vorteile von Chemiefasern aus natürlichen Polymeren?
1. kompostierbar und biologisch abbaubar
2. es entsteht kein Mikroplastik
Auf welche Art wird Elastan verwendet?
immer nur als Beimischung, nie in reiner Form (zu hohe Elastizität)
Menge ist abhängig von gewünschter Elastizität
In welchen Stadien können Fasermodifikationen durchgeführt werden?
Spinnmasse, Spinnprozess (Spinndüse), Ausgesponnenes Filament
Warum werden thermoplastische synthetische Chemiefasern thermofixiert?
Bei der Fasergewinnung, Garn- und Flächenherstellung entstehen Spannungen im
Faserinneren, die beider nächsten Behandlung mit Hitze die Fläche schrumpfen oder verformen kann.
Textile Fläche wird mit Heißwasser, Dampf oder Heißluft behandelt, dadurch werden sie formstabil und laufen nicht ein.
Was war das Ausgangsmaterial für die ersten Chemiefasern die erzeugt wurden (1889)
Zellulose
Wie verläuft die Brennprobe bei Viskose?
Verbrennung: schnell, helle und gelbe Flamme
Geruch: verbranntes Papier
Rückstand: Flugasche
Was ist die Thermoplastizität bei synthetischen Chemiefasern?
Die Faser können bei Erwärmung verformt oder in Form gebracht werden, nach dem Abkühlen behalten sie die Form. Z.B. dauerhafte Plisseefalten
Was passiert beim texturieren?
künstliche Kräuseln der Filamente
um die Faserstruktur des Filaments dem
Mischungspartner anzupassen
Was sind Trockenappreturen? In welche Zwei Kategorien wird unterschieden?
Trockenappreturen sind Verfahren zur Veredelung von Textilien, bei denen kein Wasser oder andere Flüssigkeiten verwendet werden.
Mechanische Trockenappreturen
Hierbei wird der Stoff physikalisch beeinflusst, z. B. durch Druck, Reibung oder mechanische Bearbeitung.
Thermische Trockenappreturen
Der Stoff wird durch Hitze behandelt.
Wie hoch ist ca. der prozentuelle Anteil von Chemiefasern am Weltfasermarkt aktuell?
ca. 70 %
Was ist der Unterschied zwischen Regenerierter Zellulose und Zellulosederivaten?
Derivate sind chemische Verbindungen bei denen die Atome der ursprünglichen
Verbindungen durch andere Atome ersetzt werden.
Derivatfasern bestehen daher nicht nur aus einer Zellulose, weil weitere Substanzen
eingebaut wurden.
Triacetat besteht schlussendlich nur zu aus 40 % aus Zellulose
Acetat besteht aus ca. 42 % Zellulose
Was sind die drei Syntheseverfahren die bei synthetischen Polymeren stattfinden?
Polykondensation
Polymerisation
Polyaddition
Welche drei Modifikationen können in der Spinnmasse getroffen werden?
Spinnmassenfärbung, Spinnmattierung, Gewichtsanpassung
Was sind Nassapreturen? Nenne zwei Beispiele.
Veredelungsverfahren in der Textilindustrie, bei denen Textilien mit flüssigen Hilfsmitteln oder Chemikalien behandelt werden.
Fleckschutz-, Antistatische-, Anitpilling-, Schiebefest-, Antiflammaustrüstung, Imprägnieren