Eine Pizza wurde in 4 gleich große Teile geteilt. 3 Stücke wurden schon gegessen. Welcher Bruch wurde gegessen?
drei Viertel
100
Welche Rechenart braucht man beim Erweitern?
Mal rechnen (Multiplizieren)
100
Welche Rechenart braucht man zum Kürzen?
Geteilt (Dividieren)
100
Erkläre wie du vorgehst, wenn du den Bruch ein Drittel zeichnen sollst.
Ich zeichne einen Kreis oder ein Rechteck oder etc. und teile die Figur in drei gleich große Teile. Dann markiere ich ein Teil.
100
Rechne 1 Viertel + 2 Viertel.
3 Viertel
200
Wie heißt die Zahl über dem Bruchstrich?
Zähler
200
Erweitere den Bruch zwei Viertel mit der Erweiterungszahl 2.
vier Achtel
200
Kürze den Bruch vier Achtel mit der Kürzungszahl 4.
ein Halbes
200
Erkläre genau, wie man einen Bruch erweitert, wenn die Erweiterungszahl 3 ist.
Ich rechne im Zähler mal 3 und schreibe das Ergebnis in den Zähler. Dann rechne im im Nenner auch mal 3 und schreibe das Ergebnis in den Nenner.
200
Rechen 3 Zehntel + 3 Zehntel.
6 Zehntel
300
Wie heißt die Zahl unter dem Bruchstrich?
Nenner
300
Erweitere den Bruch fünf Achtel mit der Erweiterungszahl 4.
zwanzig Zweiunddreißigstel
300
Kürze den Bruch fünfzehn Achtzehntel mit der Kürzungszahl 3.
fünf Sechstel
300
Beschreibe genau, wie du vorgehst, wenn du einen Bruch mit der Zahl 3 kürzen sollst.
Ich rechne im Zähler geteilt durch 3 und schreibe das Ergenis in den Zähler. Dann rechne ich im Nenner geteilt durch 3 und schreibe das Egebnis in den Nenner.
300
Rechne die Aufgabe, die Frau Höft dir an die Tafel zeichnet.
400
Ein Kuchen wurde in 12 Teile geteilt. 5 Teile wurden gegessen. Welcher Anteil ist noch übrig?
sieben Zwölftel
400
Erweitere den Bruch elf Zwanzigstelt mit der Erweiterungszahl 8.
achundachzig Hundersechzigstel
400
Kürze den Bruch Einhunderteinundzwanzig Einhundertzweiunddreißigstel.
Elf Zwölftel
400
Wie kannst du selber die Kürzungszahl finden, wenn keine angegeben ist?
Ich suche einen gemeinsamen Teiler für Zähler und Nenner.
400
Rechne die Aufgabe, die Frau Höft dir an die Tafel zeichnet.
500
Ein Zahlenstrahl hat zwischen der 0 und der 1 sieben Striche als Unterteilungen. Welcher Bruch gehört zu dem fünften Strich?
fünf Siebtel
500
Erweitere den Bruch einhundertfünfundzwanzig Fünfhundertstel mit der Erweiterungszahl 5.
sechshundertfünfundzwanzig Zweitausenfünfzigstel
500
Kürze den Bruch zwölf Vierundzwnazigstel so weit wie möglich.
ein Halb
500
Beschreibe die Bedeutung des folgenden Satzes an einem Beispiel: Kürze so weit wie möglich.
individuelle Lösung
500
Erkläre in deinen Worten, wie man zwei Brüche addiert.
Man rechnet Zähler plus Zähler und schreibt das Ergebnis in den Zähler. Der Nenner ändert sich nicht.