Wie ist der Artikel von „Tisch“?
der Tisch
Ich … gerne spazieren. (gehen)
Ich gehe gerne spazieren.
Was ist das Gegenteil von “klein“?
groß
1. Person Singular von spielen
Ich spiele
Mehrzahl von das Buch
die Bücher
Wie heißt der Artikel von „Blume“?
die Blume
Du …. Fußball. (spielen)
Du spielst Fußball.
Was passt?: Die Blume ist …. (schön/ schöner / schönes)
Die Blume ist schön.
2. Person Singular von essen
du isst
Einzahl von die Mäuse
die Maus
Wie heißt der Artikel vom „Auto“?
das Auto
Er …. in Hamburg. (wohnen)
Er wohnt in Hamburg.
Ergänze! „Der Junge ist … als das Mädchen.“ (groß)
Der Junge ist größer als das Mädchen.
2. Person Plural von sprechen
ihr sprecht
Mehrzahl von der Computer
die Computer
Was ist richtig? „Ich sehe …… Hund.“
„Ich sehe den Hund.“ (Akkusativ)
Du … im Kino Popcorn. (essen)
Du isst im Kino Popcorn.
Sie trägt ein … Kleid (rot).
Sie trägt ein rotes Kleid.
3. Person Plural von mitkommen
sie kommen mit
Ergänze im Plural:
„Ich brauche ___ (die Tomate), ___ (das Brot) und ___ (der Apfel).“
Ich brauche Tomaten, Brote und Äpfel.
Ergänze mit dem richtigen Artikel: „Ich gebe …. Frau das Buch.“
„Ich gebe der Frau das Buch.“ (Dativ)
Wir …. uns im Kino einen Film … .(ansehen)
Wir sehen uns im Kino einen Film an.
Steigerung von dem Adjektiv „gut“
gut - besser - am besten
3. Person Singular von dürfen
er/sie/es darf
Sage den Satz in der Mehrzahl: „Das Kind spielt im Park“
Die Kinder spielen im Park.