Grotowski: Grundbegriffe
Grotowski: Wirkungsabsicht
Grotowski: Schauspieltechnik
Amerikanische Avantgarde
Gemischtes
100
Was versteht Grotowski unter dem Hurenschauspieler?
Ein Schauspieler, der Privatheit nach außen trägt, für(!) das Publikum spielt oder nur für sich selbst spielt.
100
Was bedeutet für Grotowski Zuschauerpartizipation und wie wird sie ermöglicht?
Zuschauerpartizipation ist die Möglichkeit der Nachfolge. Dazu muss die räumliche Anordnung eine direkte Konfrontation zulassen und der Schauspieler muss sein Spiel als totalen Akt vollziehen.
100
Wie soll der Schauspieler zu sich selbst finden?
Er muss sämtliche Alltagsmasken ablegen; dazu dient die Rolle als Sprungbrett. Für die totale Selbstfindung ist die Anwesenheit "des anderen" notwendig.
100
Welche Theaterform belebte Richard Schechner wieder?
Schechner belebte das rituelle Theater wieder.
100
Wie definiert Grotowski Theater?
"Das, was zwischen Zuschauer und Schauspieler stattfindet."
200
Was kennzeichnet den heiligen Schauspieler?
Der heilige Schauspieler ist die Inkarnation des neuen Menschen. Er offenbart sich selbst dem Publikum, ist aufrichtig und opfert sich für das Publikum auf.
200
Bei wem findet inwiefern in Grotowskis Theatertheorie eine Erlösung statt?
Der Körper des Schauspielers erlöst diesen zu seiner Wiedergeburt. Der Zuschauer kann ebenfalls erlöst werden, indem er dem Schauspieler nachfolgt und ein echtes Bedürfnis nach Wiedergeburt verspürt.
200
Wie hat der Schauspieler nach Grotowski mit seinem Körper umzugehen?
Impuls und Reaktion müssen zusammenfallen, der Impuls direkt für den Zuschauer sichtbar sein. Dazu sollen mit bestimmten Übungen sämtliche Blockierungen des Körpers abgebaut werden. Der Körper ist der Ort, an dem sich die Verwandlung des Schauspielers vollzieht.
200
Wozu nutzten die Akteure ihre Rollen?
Zum Ausagieren privater Gefühle und Probleme. Sie schrieben die Rollen selbst und brachten ihre private Biographie mit ein.
200
Was ist in Bezug auf Schechner mit Kulturrevolution gemeint?
Neue Erfahrungsmöglichkeiten und eine Umwertung der Werte in Kunst, Musik und Literatur - ohne direkte zeitgleiche Wandlung in Politik und Ökonomie.
300
Was meint Grotowski damit, der Schauspieler müsse einen totalen Akt vollziehen?
Der Schauspieler legt alle Alltagsmasken ab und begibt sich auf die Suche nach seinem wahren Selbst. Er wird dadurch als neuer Mensch wiedergeboren, der integral, ganz und ich-frei ist. Der totale Akt wird in einem lebenden Organismus geformt und führt zu Ordnung und Rhythmus der Atmung und des Bewusstseins.
300
Welche Konzepte sind grundlegend für die Vorstellung für Theater als "Stätte der Erlösung" geworden?
Das Konzept des armen Theaters und das Konzept der Aufführung als Akt der Grenzüberschreitung.
300
In welchem Verhältnis sollen Schauspieler und Rolle stehen?
Die Rolle ist nur Mittel zum Zweck. Es findet keine Verwandlung des Schauspielers in eine Rollenfigur statt, sondern in einen neuen Menschen.
300
Welchen Zweck sollte eine bestimmte Anordnung des Raumes haben?
Der Zuschauer sollte frei über mögliche Perspektivwechsel und den Grad seiner Involviertheit entscheiden können. Eine räumliche Trennung von Zuschauer und Akteur wurde aufgehoben.
300
Bonusfrage: Welche Kostüme trugen letztlich die Akteure bei Dionysos in 69?
Zunächst waren sie leicht bekleidet, bei späteren Aufführungen nackt.
400
Was ist unter dem armen Theater zu verstehen?
Ein Theater, indem alles Überflüssige eliminiert wurde: Schminke, Bühnenbild, Beleuchtungs- und Toneffekte und so weiter. Es existiert lediglich auf der Schauspieler-Zuschauer-Beziehung und verlangt nach einer lebendigen Gemeinschaft.
400
Was zeichnet den 'neuen Menschen' aus, zu dem der Schauspieler und die Zuschauer wiedergeboren werden sollen?
Er ist... integral: Integration von Instinkt und Intellekt, Denken und Fühlen, geistige und physiologische Reaktionen ganz: Er unterdrückt keine Komponente seiner menschlichen Natur. ich-frei: Er überschreitet bewusst die Grenzen seines Ichs.
400
Wie soll der Schauspieler den Zuschauer zur Nachfolge bringen?
Der Schauspieler agiert als Stellvertreter des Zuschauers. Er spielt nicht für ihn, sondern konfrontiert ihn mit seiner Verwandlung. Er muss das kollektive Unterbewusstsein der Menschen angreifen.
400
Wie involviert sollte der Zuschauer in das Geschehen sein?
Der Zuschauer sollte partizipieren können, indem er dem Akteur gleichgestellt ist. Im Gegensatz zu Grotowskis Idee durchläuft er hier jedoch keine Transformation.
400
Gegen welche kulturellen /gesellschaftlichen Entwicklung richteten sich Grotowskis Ideen?
Sie richteten sich gegen Kollektivierung, Vermassung, die Auflösung des Individuums und Ideologisierung (z.B. Stalinismus).