Wortlehre
Satzlehre
Rechtschreibung
Zeitformen und Verben
100

Welche Wortart ist das Wort "laufen"?

Verb

100

Wie nennt man das Satzglied, das die Handlung beschreibt?

Prädikat

100

Welches Wort ist richtig geschrieben? "Interesant" oder "Interessant"?

Interessant

100

In welcher Zeitform steht der Satz: „Ich spiele Fußball.“

Präsens

200

Bestimme die Zeitform: "Ich habe gestern ein Buch gelesen."

Perfekt

200

Bestimme das Subjekt: "Der alte Hund jagt die Katze."

Der alte Hund

200

Setze das richtige Komma: "Ich esse gern Pizza Nudeln und Salat."

Ich esse gern Pizza, Nudeln und Salat.

200

Bestimme die Zeitform: „Wir haben gestern einen Film gesehen.“

Perfekt

300

Welcher Fall liegt vor? "Ich gebe dem Hund einen Knochen."

dem Hund = Dativ

einen Knochen = Akkusativ


300

Führe die Verschiebeprobe durch: "Am Morgen frühstückt Paul in der Küche." Wie viele Satzglieder hat der Satz?

4 Satzglieder

300

Wie wird das Wort geschrieben? "das lachen" oder "das Lachen"?

das Lachen

300

Setze das Verb ins Präteritum: „Sie gehen in den Park.“

Sie gingen in den Park.

400

Bilde aus dem Nomen "Freund" ein Verb und ein Adjektiv.

Verb: befreunden, Adjektiv: freundlich

400

Bestimme die Objekte: "Peter schenkt seiner Schwester ein Buch."

seiner Schwester = Dativobjekt, ein Buch = Akkusativobjekt

400

Finde den Fehler: "Sie kahm gestern zu spät."

kahm = kam

400

Setze die richtige Zeitform ein: „Bevor wir gegessen ___, gingen wir spazieren.“

hatten → Plusquamperfekt

500

Sortiere die Wörter nach Wortarten: "mein", spielen, schöner, Katze, unterwegs.

Pronomen – Verb – Adjektiv – Nomen – Adverb

500

Zerlege den Satz in Haupt- und Nebensatz: "Ich bleibe zu Hause, weil es regnet."

HS: Ich bleibe zu Hause. / NS: weil es regnet.

500

Korrigiere die Rechtschreibung: "Die Moteräder fuhren über die Brüke."

Motorräder, Brücke

500

Erkenne alle Zeitformen im Satz: „Morgen werde ich ins Kino gehen, gestern habe ich gelernt und letzte Woche las ich ein Buch.“

Futur I, Perfekt, Präteritum