Grammatik
Zeitung
Rechtschreibung
Zeichensetzung
Zitieren/KonjunktivI
100

Deutscher Begriff für Modalverb und ein Beispiel.

Hilfsverb, z.B. dürfen/müssen/können/wollen...

100

Gefälschte Nachrichten

Fake News

100

Auf B/biegen und B/brechen musste die Arbeit geschrieben werden.

Auf Biegen und Brechen musste die Arbeit geschrieben werden.

100

Ergänze das Komma:

Wir essen jetzt Susi.

Wir essen jetzt, Susi.

100

Setze in die indirekte Rede:

Mutter fragt: "Bist du heute zum Abendessen da?"

Mutter fragt, ob ich (er/sie) heute zum Abendessen da sei.

200

Verbinde die beiden Sätze.

Erst ging ich ins Kino. Dann trank ich eine Cola.

Nachdem ich ins Kino gegangen war, trank ich eine Cola.

200

Zeitung, die Inhalte oft stark vereinfacht darstellt

Boulevardzeitung

200

Sie hat m/Mittwochs immer frei?

Sie hat mittwochs immer frei.

200

Ergänze das fehlende/die fehlenden Komma/s.

Frau Stieglbauer unsere Deutschlehrerin übt mit uns Zeichensetzung.

Frau Stieglbauer, unsere Deutschlehrerin, übt mit uns Zeichensetzung.

200
Setze in die indirekte Reden:

Der Lehrer stellt fest: "Die Schülerinnen können die Koordinaten berechnen"


Der Lehrer stellt fest, die Schülerinnen könnten die Koordinaten berechnen.

300

Setze ins Passiv:

Die Schulleitung setzt die Prüfungstermin fest.

Die Prüfungstermine werden von der Schulleitung festgesetzt.

300
Fünf klassische Ressorts

Kultur, Wirtschaft, Politik, Lokales, Sport

300

Das Problem ist noch das g/Geringste.

Das Problem ist noch das geringste.

300

Ergänze das fehlende Komma/die fehlenden Kommas:

Sie kleideten sich auffällig weil sie wahrgenommen werden wollten.

Sie kleideten sich auffällig, weil sie wahrgenommen werden wollten.

300
Setze in die indirekte Rede:

Die Lehrerin äußert: "Die Schüler berechnen auch schwierige Aufgaben."


Die Lehrerin äußert, die Schüler würden auch schwierige Aufgaben berechnen

400

Setze ins Passiv:

Er wird die Lernenden abfragen.

Die Lernenden werden abgefragt werden.

400

Merkmale einer Reportage

- Viele Zitate

- szenische Erzählungen

- Fakten werden eingebettet


400
Die Schüler wollen heute blaumachen/ blau machen.

Die Schüler wollen heute blaumachen.

400

Ergänze das fehlende Komma/die fehlenden Kommas:

Sie gingen rechtzeitig los um pünktlich da zu sein.

Sie gingen rechtzeitig los, um pünktlich da zu sein.

400

Paraphrasiere folgenden Satz.

Der Reporter erklärt: "Durch das Grundgesetz ist unsere Pressefreiheit geschützt. Dies stellt sicher, dass wir unabhängig und kritisch berichten können.

Beispiel:

Eine unabhängige und kritische Berichterstattung wird durch das Grundgesetz, das die Pressefreiheit sicherstellt, garantiert.

500

Setze ins Passiv unter Beibehaltung der Zeit:

Die Mutter holte den Sohn ab, nachdem die Lehrer ihn geprüft hatten.

Der Sohn wurde abgeholt, nachdem er geprüft worden war.

500

Artikel, der eine eigene Meinung wiedergibt, oft aber auch Positionen abwägt und sachliche Informationen enthält.

Kommentar

500

Er wird auf diesem Platz sitzenbleiben/sitzen bleiben, da er sitzenbleibt/sitzen bleibt, also die Klasse nicht schafft.

Er wird auf diesem Platz sitzen bleiben, da er sitzenbleibt.

500

Ergänze das fehlende Komma/die fehlenden Kommas:

Aus vollem Halse lachend kam sie auf mich zu.

Aus vollem Halse lachend, kam sie auf mich zu.

500

Setze in die indirekte Rede:

Der Hausmeister schimpft: "Ihr habt den Garten verwüstet. Nun räumt auf."

Der Hausmeister schimpft, sie hätten den Garten verwüstet und sollen nun aufräumen.