Rechtschreibung und Grammatik
Werbelogos
Werbeslogans
Kommunikation
Fremdwörter
100

Ein anderes Wort für Nomen…

Substantiv

100

Welches Logo setzt sich aus mehreren bunte Buchstaben zusammen?

Google

100

Der Slogan der Sportmarke mit dem „Häkchen“

Just do it

100

Wie heißt eines der bekanntesten Kommunikationsmodelle?

4-Ohren-Modell / 4-Seiten-Modell

100

Das Fremdwort für Verbraucher

Konsument

200

Wie lautet die Regel? „Das“ wird mit einem „S“ geschrieben, wenn man es durch … ersetzen kann.

„Dieses, jenes, welches“

200

Das Logo dieser Marke besteht aus einem „Häkchen“…

Nike

200

Zu wem gehört der Slogan „Wohnst du noch oder lebst du schon?“?

IKEA

200

Welche Formen der Kommunikation gibt es?

Verbal, nonverbal und paraverbal

200

Was bedeutet das Wort „fragil“?

Zart oder zerbrechlich

300

Wie nennt man ein Geschlechtswort?

Artikel

300

Welche Marke ist für seine drei Streifen bekannt?

Adidas

300

Beende den Slogan: „Haribo macht…“

„Kinder froh und Erwachsene ebenso.“

300

Zwischen wem findet Kommunikation statt?

Sender und Empfänger

300

Was ist ein „Fauxpas“?

Ausrutscher, Fehltritt 
400
Das Fremdwort für den Begriff „Rechtschreibung“

Orthographie

400

Das Krokodil ist das Logo welcher Marke?

Lacoste

400

Einer der bekanntesten Slogans von Ferreo.

„Guten Freunden gibt man ein Küsschen.“

400

Die vier Ebenen des Kommunikationsmodells:

Sachebene, Selbstoffenbarungsebene, Appellebene, Beziehungsebene

400

Das Fremdwort für Anzeige (Werbung)

Annonce 

500

Was ist außer Rechtschreibung und Grammatik noch wichtig in der deutschen „Sprache“?

Die Zeichensetzung

500

Welches Logo benutzte die App bevor es gegen ein „X“ getauscht wurde?

Twitter hatte einen blauen Vogel als Logo. 

500

Welches Unternehmen verwendet den Slogan „Technik fürs Leben“?

Bosch

500

Von wem stammt das Zitat „Man kann nicht nicht kommunizieren.“?

Paul Watzlawick

500

Das Fremdwort für „widersprüchlich“?

Ambivalent