Wortarten
Zeitformen
Rechtschreibung
Fälle
Gemischt
100

Bestimme die Wortart:

Ich tanze sehr oft am Freitag. (sehr)

Partikel
100
Bestimme die Zeitform: Ihr seid zu spät losgegangen.
Perfekt
100
Höre und notiere den Satz korrekt. 
Manche halten die Kamera zum Fotografieren bereit.
100
In welchem Fall steht folgendes Wort:


Siehst du dieses Bild? (dieses Bild)

Akkusativ
100
Steigere folgendes Adjektiv: ganz
geht nicht!!
200

Bestimme die Wortart:

Wir werden sehr froh darüber sein. (werden)

Verb
200
Ich bin über den Graben gesprungen.
Perfekt.
200
Ich habe heute Morgen lange gelernt. oder: Ich habe heute morgen lange gelernt.
heute Morgen
200

In welchem Fall steht folgendes Wort:

Die Klinge des Messers ist scharf. (des Messers)

Genitiv
200
Ergänze die Sprichwörter:


Ein Unglück kommt .....

Bellende Hunde ....

..selten allein.


..beissen nicht.

300

Bestimme die Wortarten:

Vanessa ist nett und kann auch gut Fussball spielen. (ist, und)

ist = Verb

und = Partikel

300
Ich wollte später gehen.
Präteritum
300
Höre zu und notiere.
Natürlich kann man das Hindernis einfach überwinden.
300

In welchem Fall steht folgendes Wort:

Mit diesen Kindern hat man viel zu tun. (man)

Nominativ
300
Bilde den Plural: Atlas, Charakter, Globus
Atlanten

Charaktere

Globen

400

Später brauchst du für dich selbst zu sorgen. (Später, du, dich)

Später = Partikel

du, dich = Pronomen

400
Alle waren zu früh angekommen. --> setze ins Präsens
Alle kommen zu früh an.
400
Höre zu und notiere korrekt.
Der Arzt zückt sein Portemonnaie und zahlt die Rechnung.
400

In welchem Fall steht folgende Wörter.

Mit diesen Knaben werden wir viel Spass haben. (diesen Knaben, Spass)

diesen Knaben = Dativ

Spass = Akkusativ

400
Erfinde einen 6-zeiligen Reim mit folgenden Wörtern:


- Klasse, Stift, lustig

offene Antwort
500

Aus weichem Kupferdraht kann man hübsche Geschenke formen. (weichem, man, formen)

weichem = Adjektiv

man = Pronomen

formen = Verb

500
Wir waren schon lange so weit. --> Setze ins Futur 2
Wir werden schon lange so weit gekommen sein.
500
Höre zu und notiere korrekt.
Seine Aggressionen sind alles andere als brillant.
500

In welchem Fall steht folgendes Wort:

Warum kaufst du dir kein neues Shirt? (du, dir, Shirt)

du = Nominativ

dir = Dativ

neues Shirt = Akkusativ

500

Aus wie vielen Wörtern besteht die deutsche Sprache ca.?

a) 7.2 Mio.

b) 6.9 Mio.

c) 5.3 Mio.

c) 5.3 Mio.