Reden
Epochen
Faust
Corpus Delicti
Allgemeines
100

Wie lautet der Fachbegriff für die Redekunst?

Rhetorik

100

Gib den Zeitraum für die Epoche Sturm und Drang an.

ca. 1765 bis 1785

100

In welche beiden Teile ist "Faust I" aufgeteilt?

Gelehrten- und Gretchentragödie

100

Nenne den vollständigen Titel des Werks und die Autorin.

"Corpus Delicti. Ein Prozess"; Juli Zeh

100

Nenne die vier bekanntesten Metren.

Jambus, Trochäus, Daktylus, Anapäst

200

Nenne die drei Arten der Kommunikation.

verbal, nonverbal, paraverbal

200

Nenne zwei typische Gedichte des Sturm und Drang.

Prometheus, Willkommen und Abschied, Der Bauer an seinen durchlauchtigen Tyrannen, An das Herz

200

Wann wurde "Faust I" veröffentlicht?

1808

200

In welchem Jahr spielt der Roman?

2057

200

Nenne acht Stilmittel.

Anapher, Metapher, Vergleich, Hypotaxe, Parataxe, Personifikation, Hyperbel, Neologismus, Parallelismus, Ellipse, Oxymoron...

300

Nenne vier Merkmale von Reden.

monologische Form, Prosa, thematische Geschlossenheit, Körpersprache, Höflichkeitszeremoniell

300

Vervollständige den Satz: "Habe den Mut,...". Nenne den Verfasser und die Epoche.

...dich deines eigenen Verstandes zu bedienen." 

Immanuel Kant, Aufklärung

300

Nenne drei Orte aus "Faust", die Szenentiteln entsprechen.

Kerker, Vor dem Tor, Marthens Garten, Studierzimmer

300

Welchem Genre kann "Corpus Delicti" am ehesten zugeordnet werden?

Anti-Utopie bzw. Dystopie

300

Wie lautet der Fachbegriff für den neutralen, rein sachlichen Wortinhalt?

Denotation

400

Nenne drei berühmte Sätze aus Reden und deren Urheber.

"I have a dream." (Martin Luther King)

"Ich bin ein Berliner." (J.F. Kennedy)

"Yes, we can." (Barack Obama)

"Wir schaffen das." (Angela Merkel)

400

Nenne vier Merkmale des Sturm und Drang.

-etwa 1765-1785, junge Autoren, Verteter Goethe und Schiller, Gefühl, Herz und Leidenschaft, rein literarische Bewegung, auf Deutschland beschränkt, Geniegedanke, gegen Macht der Fürsten und Stellung des Adels

400

Wie lautet die Gretchenfrage? Was versteht man im Allgemeinen darunter?


"Nun sag, wie hast du's mit der Religion?" ; Eine Frage, die dem Befragten direkt und in der Regel unvermittelt gestellt wird. Sie hat einen Inhalt, dessen Preisgabe dem Befragten unangenehm ist.

400

Was bedeutet der Titel "Corpus Delicti"?

Gegenstand/Werkzeug, mit dem eine Straftat/ein Verbrechen begangen worden ist und der dem Gericht als Beweisstück dient

400

Nenne zwei Kommunikationsswissenschaftler.

Paul Watzlawick, Friedemann Schulz von Thun

500

Nenne vier konkrete Redestrategien.

Aufwertung, Abwertung, Emotionalisierung, Appelle, Beschwichtigung, Wecken eines Gemeinschaftsgefühls durch wir-Sätze, Wiederholungen

500

Nenne drei Merkmale der Epoche der Weimarer Klassik.

-ca. 1785 bis 1832, Vertreter: Goethe, Schiller, Herder, Formstrenge, Motive: Humanität, Bildung, Ideale, Wahrheit vs. Intrige

500

Nenne die fünf Stufen des Dramendreiecks von Gustav Freytag.

Exposition, steigende Handlung, Höhe- bzw. Wendepunkt (Peripetie), fallende Handlung mit retardierendem Moment, Lösung/Katastrophe

500
Nenne vier Merkmale von Romanen.

Länge und Ausführlichkeit, komplexe Struktur, viele Charaktere und Handlungsstränge, Erzähler, fiktive Ereignisse, Kapitel

500

Von wann bis wann lebte Goethe?

1749 bis 1832