Welche Wortart ist hier in italic?
Dennis freut sich sehr auf den Kurs?
sehr - Adverb - beschreit freuen
Setze hier das Komma und sage, welche Regel uns dabei hilft.
Ich esse gerne Äpfel weil die so lecker sind.
Ich esse gerne Äpfel, weil die so lecker sind. -> mehr als zwei Vollverben in einem Satz.
In welcher Textsorte finden wir besonders viele Stilmittel?
In Gedichten
Nenne die vier Fälle des Deutschen.
Nominativ, Dativ, Genitiv, Akkusativ.
Wie heißt die Hauptstadt von Irland?
Dublin
Welche Art von Nebensatz ist hier benutzt worden?
Dennis wird in seinem Japanurlaub, der bestimmt ganz toll sein wird, häufig an seinen Lieblingskurs denken.
a.) Konditionalsatz
b.) Temporalsatz
c.) Relativsatz
Relativsatz - Wird eingeleitet mit einem Relativpronomen "der" und beschreibt das Objekt des Hauptsatzes (sein Japanurlaub) genauer.
Was ist hier falsch und welche Regel hilft uns dabei, diesen Fehler zu finden?
Als wir über die Brücke gingen, gab es eine kleine Erschüterung.
Erschütterung -> Wenn der Vokal kurz gesprochen wird, brauchen wir einen Doppelkonsonanten.
Um welches Stilmittel handelt es sich hier:
Milch macht müde Männer munter.
a) Alliteration
b) Anapher
c) Personifikation
a) Alliteration
Nenne drei Elemente eines klassischen Einleitungssatzes.
Titel, Autor, Datum der Veröffentlichung, Verlag, Thema...
Nenne drei Märchen der Gebrüder Grimm.
z.B. Schneewittchen, Rotkäppchen, Rumpelstilzchen
Setze folgende Aussage in die indirekte Rede:
Dennis: "Ich weiß, dass alle Schüler*innen ganz besessen von Grammatik sind."
Dennis sagte, dass er wisse, dass alle Schüler*innen ganz besessen von Lyrik seien. - In der indirekten Rede bruchen wir den Konjunktiv I!
Finde den Fehler.
Seid einigen Wochen versuchen die Teilnehmer*innen Dennis davon zu überzeugen, dass sie im Unterricht nur noch Kahoot spielen sollten.
Seit einigen Wochen versuchen die Teilnehmer*innen Dennis davon zu überzeugen, dass sie im Unterricht nurnoch Kahoot spielen sollten. -> Seit mit T für die Zeit und seid mit D wenn es von sein kommt.
Stilmittel haben wir schon tausend Mal besprochen.
Welches Stilmittel verbirgt sich hier?
Hyperbel - Übertreibung
Und diese Entwicklung stehe gerade erst am Anfang.
Welcher Modus wird hier verwendet und warum?
a) Imperativ
b) Konjunktiv I
c) Indikativ
Konjunktiv I - es handelt sich um eine Annahme.
Aus welcher Film-Trilogie stammt folgendes Zitat? "Flieht, ihr Narren!"
Herr der Ringe
Wandle diesen Aktivsatz in einen Passivsatz um.
Dennis nimmt manchmal auch Schüler*innen dran, die sich nicht melden, weil er ihnen genau ansehen kann, dass sie die Antwort kennen.
Schüler*innen, die sich nicht melden, werden manchmal auch von Dennis drangenommen, weil er ihnen genau ansehen kann, dass sie die Antwort kennen.
„Das / Dass du dich darüber aufregst, a) dass / b) das Peter seinen Job gekündigt hat, verstehe ich nicht.“
Mit welcher Regel kann man diese Frage Überprüfen?
1.) dass - einleitender Nebensatz.
2.) dass - erklärender Nebensatz.
-> man kann nicht jenes oder welches einsetzen.
Das der Kurs nicht die Gleiche Leidenschaft für Gedichte aufzeigt, hat Dennis das Herz gebrochen.
Bennene das Stilmittel und was ist die Aufgabe?
das Herz gebrochen. -> Metapher - soll ein Gefühl verbildlichen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Haupt- und einem Nebensatz?
Hauptsatz kann alleine stehen und hat das Prädikat an zweiter Stelle.
Nebensatz kann nicht alleine stehen und hat das Prädikat an letzter Stelle.
Welche Farbe hat die zunge enier Giraffe?
a) Schwarz
b) Rosa
c) Blau
d) Braun
c) Blau
Betsimme die Satzglieder im folgenden Satz:
Dennis quält seine Schüler*innen, indem er sie Satzglieder bestimmen lässt.
Dennis - Subjekt
quält - Prädikat
seine Schüler*innen - Akkusativobjekt
indem er sie Satzglieder bestimmen lässt. - Adverbiale Bestimmung Modal
Setze die Kommas korrekt:
Sie versprach ihm bald wieder zu schreiben ohne ihn jemals zu vergessen.
Sie versprach ihm, bald wieder zu schreiben, ohne ihn jemals zu vergessen.
Superkalifragelistigexpealigetisch ist was?
Ein Neologismus - Wortneuschöpfung
Was ist der Unterscheid zwischen einer Satzreihe und einem Satzgefüge.
Satzreihe: Aneinanderreihung von Hauptsätzen
Satzgefüge: Haupt + Nebensatz.
Welche Länder grenzen an Deutschland?
Niederlande, Belgien, Luxemburg, Frankreich, Österreich, Schweiz, Tschechien, Polen, Dänemark
Bestimme den Konjunktiv in folgendem Satz und erkläre seine Funktion: „Er sagte, er habe keine Zeit.“
„habe“ steht im Konjunktiv I, Funktion: indirekte Rede
Er war leider so schlecht, dass er sitzen bleiben / sitzenbleiben musste.
Muss das Wort getrennt- oder zusammengeschrieben werden? Warum?
c) Sitzenbleiben - es bekommt eine neue Bedeutung.
Was bedeutet „veni, vidi, vici“ und welches rhetorisches Stilmittel ist das?
Ich kam, sah und siegte. -> Klimax
Was bedeutet der Begriff Intertextualität?
Bezug eines Textes auf andere Texte (z. B. Zitate, Anspielungen, Motive).
Ordne die Flüsse nach ihrer Länge (längster zuerst): Donau, Rhein, Elbe.
Donau (2.857 km), Rhein (1.233 km), Elbe (1.091 km).