Grammatik
Rechtschreibung
Stilmittel
Deutschunterricht von A-Z
Allgemeinbildung
Herr Leiding
100

Welche Wortart hat das Wort in italic?

Klasse 11 hat einen neuen Lehrer in Deutsch, der ganz vernarrt in Grammatik ist.

ganz - Adverb - beschreibt vernarrt genauer.

100

Setze das fehlende Komma.

Damit sein Examen super wird besticht Herr Leiding die Klasse mit selbstgebackenen Keksen.

Damit sein Examen super wird, besticht Herr Leiding die Klasse mit selbstgebackenen Keksen.

100

In welcher Textform finden wir Stilmittel besonders häufig?

In Gedichten

100

Welches Reimschema wird in dieser Strophe verwendet?

Wenn du zur Arbeit gehst am frühen Morgen,
Wenn du zur Arbeit gehst mit deinen Sorgen,
Da zeigt die Stadt,
Dir asphaltglatt,
Im Menschentrichter,
Millionen Gesichter.

Paarreim

100

Die Hauptstadt von Polen ist?

Warschau

100

Was ist Herr Leidings Lieblingsessen?

a. Pizza
b. Sushi
c. Döner
d. Backwaren

b. Sushi


200

Welche Art von Nebensatz ist hier benutzt worden?

Herr Leiding wird mit seiner neuen Klasse, die ihm bestimmt keinerlei Probleme machen wird, das Tehma Mittelalter Literatur behandeln.

Relativsatz - Wird eingeleitet mit einem Relativpronomen "die" und beschreibt das Objekt des Haptsatzes genauer.

200

Im folgenden Satz wurde auf das Apostroph verzichtet. Setze es an die richtige Stelle!

„Das ist schon ne ganze Menge Hühnerscheiße“, sagte einer der Männer, die beim Aufladen halfen.

„Das ist schon 'ne ganze Menge Hühnerscheiße“, sagte einer der Männer, die beim Aufladen halfen. - Apostroph durch Abkürzung.

200

Um welches Stilmittel handelt es sich hier:

Milch macht müde Männer munter.

a) Alliteration
b) Anapher
c) Personifikation

a) Alliteration

200

Nenne drei Elemente eines klassischen Einleitungssatzes.

Titel, Autor, Datum der Veröffentlichung, Verlag, Thema...

200

Nenne drei Märchen der Gebrüder Grimm.

z.B. Schneewittchen, Rotkäppchen, Rumpelstilzchen

200

Was hat Herr Leiding gemacht, bevor er Lehrer wurde?

a. Freischaffender Künstler
b. Musical Darsteller
c. Fotograf
d. Fitnesstrainer

c. Fotograf

300

Setze folgende Aussage in die indirekte Rede:

Herr Leiding: "Ich weiß, dass alle Schüler*innen ganz besessen von Lyrik sind."

Herr Leiding sagte, dass er wisse, dass alle Schüler*innen ganz besessen von Lyrik seien. - In der indirekten Rede bruchen wir den Konjunktiv I!

300

Finde den Fehler.

Seid einigen Wochen versucht die Klasse 11 Herr Leiding davon zu überzeugen, dass sie im Unterricht nurnoch Kahoot spielen sollten.

Seit einigen Wochen versucht die Klasse 11 Herr Leiding davon zu überzeugen, dass sie im Unterricht nurnoch Kahoot spielen sollten. Seit

300

Stilmittel hat Herr Leiding schon tausend Mal mit seinen Schüler*innen besprochen.

Welches Stilmittel verbirgt sich hier?

Hyperbel - Übertreibung

300

Paul Watzlawik hat fünf Axiome der Kommunikation aufgestellt. Nenne zwei davon.

1. Man kann nicht nicht kommunizieren.

2. Jede Kommunikation hat einen Inhalts- und einen Beziehungsaspekt.
3. Kommunikation ist immer Ursache und Wirkung.
4. Menschliche Kommunikation bedient sich analoger und digitaler Modalität.
5. Kommunikation ist symmetrisch oder komplementär.


300

Aus welcher Film-Trilogie stammt folgendes Zitat? "Flieht, ihr Narren!"

Herr der Ringe

300

Wo würde Herr Leiding gerne leben?

a. Italien
b. Frankreich
c. Neuseeland
d. Japan

d. Japan
400

Wandle diesen Aktivsatz in einen Passivsatz um. 

Herr Leiding nimmt manchmal auch Schüler*innen dran, die sich nicht melden, weil er ihnen genau ansehen kann, dass sie die Antwort kennen.

Schüler*innen, die sich nicht melden, werden manchmal auch von Herr Leiding drangenommen, weil er ihnen genau ansehen kann, dass sie die Antwort kennen.

400

„Dass du dich darüber aufregst,  a) dass / b) das Peter seinen Job gekündigt hat, verstehe ich nicht.“

a) dass - kein Relativsatz, sondern erklärender Nebensatz.

400

Das die Klasse nicht die Gleiche Leidenschaft für Gedichte aufzeigt, hat Herr Leiding das Herz gebrochen.

Bennene das Stilmittel.

das Herz gebrochen. -> Metapher

400

Die großen drei literischen Gattungen im Deutschen sind?

Epik, Lyrik und Drama

400

Welche Farbe hat die Zunge einer Giraffe?

a) Schwarz
b) Rosa
c) Blau
d) Braun

c) Blau

400

Welche Musikrichtung mag Herr Leiding am liebsten?

a) J-Pop
b) Rap
c) Techno
d) Musical

d) Musical

500

Betsimme die Satzglieder im folgenden Satz: 

Herr Leiding quält seine Schüler*innen, indem er sie  Satzglieder bestimmen lässt.

Herr Leiding - Subjekt

quält - Prädikat

seine Schüler*innen - Akkusativobjekt 


damit - Präpositionalobjekt

indem er sie  Satzglieder bestimmen lässt. - Adverbiale Bestimmung Modal

500

a) Abpropo / b) A propos / c) Apropos / d) Apropo Rechtschreibung!

Wie schreibt man es denn richtig?


c) Apropos

500

Superkalifragelistigexpealigetisch ist was?

Ein Neologismus - Wortneuschöpfung

500

Welche Literaturepoche herrschte von 1798 - 1835 in Deutschland und kam nach der Weimarer Klassik und vor Junges Deutschland.

Die Romantik.
500

Welche Länder grenzen an Deutschland?

Niederlande, Belgien, Luxemburg, Frankreich, Österreich, Schweiz, Tschechien, Polen, Dänemark

500

Was macht Herr Leiding am liebsten in seiner Freizeit?

Videospiele spielen