Aktuell
Verben
Verschiedenes 1
Verschiedenes 2
Verschiedenes 3
100

Finde die richtigen Formen: 

Partizip I von laufen, pfeifen

Partizip II von ankommen, rennen

laufend, pfeifend

angekommen, rennend

100

Bilde aus dem folgenden Infinitiv die richtige Präsensform.

versprechen


2. Person Singular:

Du versprichst.

100

Bringe die Wörter in die richtige Reihenfolge, so dass sie einen Aussagesatz ergeben.

           

Stein Affenkind Baum kletterte sich das setzte

herunter und auf vom den


Das Affenkind kletterte vom Baum und setzte sich auf den Stein. 

Vom Baum kletterte das Affenkind und setzte sich auf den Stein. 

100

Welches Wort gehört NICHT zur selben Wortfamilie? 

er käme

ich kämme

kommen

Willkommen

ich kämme (= mit der Bürste)

100

Welches Nomen wurde aus einem Infinitiv (Grundform des Verbs) gebildet?

Mit lügen kommst du nicht weiter.

lügen

200

Nenne vier unterordnende Konjunktionen

individuell, bspw.: weil, dass, bevor, nachdem, obwohl... 

200

Mache je einen eigenen Beispielsatz zu den verlangten Formen.

- Präteritum, 1. Person Singular

- Plusquamperfekt, 2. Person Plural 

Bspw.:

- Ich hatte es. 

- Ihr hattet es gehabt. 

200

Schreibt man „das“ oder „dass“?

Vervollständige den unten stehenden Satz mit der richtigen Schreibweise.

Olga wird mir ____ Velo, ______ ich ihr vor ein paar Tagen geliehen habe, schon zurückgeben.

Olga wird mir das Velo, das ich ihr vor ein paar Tagen geliehen habe, schon zurückgeben.

200

Welche Wortart endet auf das folgende Nachmorphem?

-lich

Adjektive

200

Zerlege das unten stehende Wort in mögliche Vor-, Stamm- und Nachmorpheme. Bezeichne diese mit V, S oder N. 

Befragung

Be (V) - frag (S) - ung (N)

200

Baue den zweiten Satz in den ersten ein - als eingeschobener Nebensatz!

Im Haus gehe ich duschen. 

Das Haus ist an der Strasse links. 

Im Haus, das an der Strasse links ist, gehe ich duschen. 

200

Welche Konjugationsform in der vorgegebenen Zeitform fehlt?

Präteritum von wissen

 

er ...

er wusste

200

Lies den unten stehenden Satzanfang. Das Verb darin verlangt nach einer bestimmten Präposition.

Welches Satzende passt?

Der Mann sehnt sich ______________.

Bspw.:

Der Mann sehnt sich nach dem Feierabend.

200

Welches Wort muss im unten stehenden Satz noch grossgeschrieben werden?

Hinweis: Es handelt sich dabei um ein Adjektiv, das als Nomen gebraucht wird und daher grossgeschrieben werden muss. Allerdings kann der Satz auch fehlerfrei sein. Schreibe in diesem Fall einen Strich (-) hin.

1: Nun leuchtete das weiss strahlend hell auf ihrem Kopf.

2: Mit der mit Farbe verschmierten Hand war sie sich durch ihre roten Haare gefahren. 

1: Weiss

2: -

200

Welches Wort oder welche Wörter werden mit einem Dehnungs-h geschrieben? 

die Ba__re

jo__len

seltsa__m

u__ralt

die Bahre

johlen

seltsam

uralt

300

Gib je ein Beispiel für

- einen einfachen Satz

- einen zusammengesetzten Satz 

Individuell, bspw.:

Ich gehe nach Hause. 

Ich gehe nach Hause, ich esse viel. 

300

Bestimme Personalform, Zeit und Infinitiv des konjugierten Verbs.

Haben sie die Fenster schon geöffnet?

Tipps: 

- Bei der Zeit das ganze Prädikat beachten.

- Infinitiv des Partizip II nehmen!

PF: 3. Person Plural

Zeit: Perfekt 

Infinitiv: öffnen

Bemerkung: Es ist eine Mindsteps-Aufgabe, die sehr missverständlich formuliert ist! Merkt euch die Tipps!

300

Welches Wort fehlt? 

Er tut dies, ______ sich an ihr zu rächen.

Er tut dies, um sich an ihr zu rächen.

300

Mit welchem Nachmorphem entsteht ein bekanntes Wort aus den gegebenen Teilen?

1. ess

2. spar

3. wild


1. essbar

2. sparsam

3. Wildnis


Andere Ideen möglich

300

Wie bildet man die Mehrzahl des folgenden Nomens? 

das Rad

Mehrzahl mit Endung -e, ohne Umlaut

Mehrzahl mit Endung -e und Umlaut

Mehrzahl mit Endung -en/n, ohne Umlaut

Mehrzahl mit Endung -er, ohne Umlaut

Mehrzahl mit Endung -er und Umlaut

die Räder = Mehrzahl mit Endung -er und Umlaut

500

Zähle die Anzahl vollständiger Nebensätze im Text: 

"Ich wollte ins Kino gehen, doch als ich ankam, war der Film bereits gestartet, weshalb ich – obwohl ich mich sehr darauf gefreut hatte – unverrichteter Dinge nach Hause ging; zu Hause angekommen, machte ich mir einen Tee, setzte mich aufs Sofa und dachte darüber nach, ob ich nicht besser vorher die Karten reserviert hätte."


4!

doch als ich ankam

weshalb ich unverrichteter Dinge nach Hause ging

obwohl ich mich sehr darauf gefreut hatte

ob ich nicht besser vorher die Karten reserviert hätte




500

Starke Verben sind Verben, die ihren Stammvokal ändern, wenn sie in die Zeitformen Präteritum und Partizip II gesetzt werden. Einige haben sogar immer einen anderen Vokal im Wortstamm. 

Ein Beispiel wäre "beginnen". 

Finde ein zusätzliches Beispiel, das drei Vokale hat!

gehen - ging - gegangen

helfen - half - geholfen

empfehlen - empfahl - empfohlen

500

Bestimme von den schräg-geschriebenen Wörtern die Wortart und die Untergruppe, wo möglich. 

Wenn ich an einem grossen spiel bin, fühle ich, dass der rest der welt innehält

an =

ich = 

dass = 

 

an = Partikel, Präposition

ich = Pronomen

dass = Partikel, Konjunktion


500

Finde ein Wort, das je nach Kontext ganz verschiedene Bedeutungen haben kann. Finde dazu zwei Beispielsätze, um das zu zeigen. 

Z. B.: 

Das Schloss an der Türe ist kaputt. 

Ich wohne in einem Schloss. 

500

Finde zum Buchstaben "A" je ein...

Nomen

Pronomen

Adjektiv

Verb (Partizip II)

Partikel

Affe

alle

aktiv

angekommen

auf