Wie lautet die deutsche Übersetzung des Plusquamperfekts?
Vorvergangenheit
Zwei Dinge können nicht gleichzeitig passieren. Korrigiere den Satz.
Als ich die Pizza aß, putzte ich mir die Zähne.
Nachdem ich die Pizza gegessen hatte, putzte ich mir die Zähne.
Wie lautet die deutsche Übersetzung des Perfekts?
Vollendete Gegenwart
Wie lautet die deutsche Übersetzung des Präsens?
Gegenwart
Beispiel: Ich werde weniger Fernsehen gucken.
Zwei Dinge gleichzeitig können nicht passieren. Korrigiere den Satz.
Als ich lachte, weinte ich.
Nachdem ich gelacht hatte, weinte ich.
Wie lautet die deutsche Übersetzung des Präteritums?
Vergangenheit
3. Pers. Pl. Perfekt von „kochen“
1.Pers. Pl. Präsens von „fahren“
Wir fahren.
Wie lautet die deutsche Übersetzung des Futurs?
Zukunft
Bestimme die Zeitform des Satzes und wandle ihn ins Plusquamperfekt um:
Sie sind gelaufen.
Perfekt
Sie waren gelaufen.
Konjugiere das Verb „spielen“ ins Präteritum.
Ich spielte.
Du spieltest.
Er/Sie/Es spielte.
Wir spielten.
Ihr spieltet.
Sie spielten.
3. Pers. Sg. Perfekt von „lernen“
Ich fotografierte.
Ich fotografiere.
Konjugiere das Verb „laufen“ ins Futur.
Ich werde laufen.
Du wirst laufen.
Er/Sie/Es wird laufen.
Wir werden laufen.
Ihr werdet laufen.
Sie werden laufen.
2. Pers. Sg. Plusquamperfekt von „stehen“
Du hattest gestanden.
1. Pers. Sg. Präteritum von „klingeln“
Ich klingelte.
Konjugiere das Verb „gehen“ ins Perfekt.
Ich bin gegangen.
Du bist gegangen.
Er/Sie/Es ist gegangen.
Wir sind gegangen.
Ihr seid gegangen.
Sie sind gegangen.
Das Präsens kann in verschiedenen Funktionen benutzt werden. Nenne sie.
Etwas ist allgemeingültig.
Etwas passiert gerade jetzt.
Etwas ist zukünftig.
Etwas passiert immer wieder.
2. Pers. Pl. Futur von „beten“
Ihr werdet beten.
Konjugiere das Verb „essen“ ins Plusquamperfekt.
Ich hatte gegessen.
Du hattest gegessen.
Er/Sie/Es hatte gegessen.
Wir hatten gegessen.
Ihr hattet gegessen.
Sie hatten gegessen.
Bestimme die Zeitform des Satzes und wandle ihn ins Präteritum um:
Ich esse gerne Pizza.
Ich aß gerne Pizza.
Sie wird spielen.
Futur
Sie hat gespielt.
Konjugiere das Verb „lesen“ im Präsens.
Ich lese
Du liest
Er/Sie/Es liest
Wir lesen
Ihr lest
Sie lesen
Bestimme die Zeitform des Satzes und wandle ihn ins Futur um:
Ich kaufte Blumen.
Präteritum
Ich werde Blumen kaufen.