Show:
Questions
Responses
Print
Grammatik
Berühmte Deutsche
Deutsche Geschichte
Deutsche Kultur
Der Joker
100
Essen. 1. Person. Singularis. Präteritum.
Ich aβ.
100
Sie ist die jetzige Bundeskanzlerin.
Angela Merkel.
100
Wichtigstes Jahr der deutschen Geschichte.
1965 (Geburtsjahr des Lehrers)
100
Roman von Gregor Tessnow.
Knallhart.
100
Name des Hundes des Lehrers.
Fie.
200
Durch, für, gegen, ohne, um regieren diesen Kasus.
Akkusativ
200
Deutscher Formel 1 Weltmeister.
Michael Schumacher oder Sebastian Vettel.
200
Das Jahr der Wiedervereingung Nordschleswigs mit Dänemark.
1920.
200
Sie schrieben Mitte des 18. Jahrhunderts Märchen.
Die Gebrüder Grimm.
200
Der vollständige Name des Schulleiters.
Carsten Uggerholt Eriksen.
300
Dieses Satzglied steht immer im Nominativ.
Subjekt (und Subjektsprädikativ).
300
Er war eigentlich kein gebürtiger Deutscher, wird aber immer genannt, wenn es um berühmte Deutsche geht.
Adolf Hitler
300
Ende des Ersten Weltkriegs.
1918 (11.11.)
300
Flensburgs Wahrzeichen.
Das Nordertor (erbaut vom dänischen König Christian 4.)
300
Geburtsort des Lehrers.
Flensburg.
400
Trinken. 1. Person. Pluralis. Plusquamperfektum.
Wir hatten getrunken.
400
Nach ihm ist ein Sportschuh benannt.
Adolf Dassler.
400
In diesem Jahr wurde die Mauer gebaut.
1961 (13. August)
400
Beliebtes (deutsches?) Fest im Süden Dänemarks.
Bierfest (nur in Bayern zieht man sich so blöde an!)
400
Auf diesen Wochentag fällt dieses Jahr Weihnachten
Montag
500
Dieses Satzglied steht immer im Dativ.
Indirektes Objekt oder Dativobjekt.
500
Berühmter deutscher "Modemacher".
Karl Lagerfeld.
500
Deutsche Hauptstadt von 1949 bis 1990.
Bonn.
500
Dieser wohl berühmteste deutsche Verfasser lebte 1749-1832.
Johann Wolfgang von Goethe.
500
Beliebtes Ferienziel des Lehrers.
Florida, USA.