Kinderrechte
Demokratie
Partizipation
Partizipation im Alltag
Blackbox
100
Partizipation in Recht und Gesetz - Wo sind Kinderrechte festgelegt?
UN – Kinderrechtskonvention, Kitafög Berlin, SGB VIII,KjhG, Baugesetzbuch
100
Was steht im 2. Artikel des Grundgesetzes?
(1) Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstößt. (2) Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. Die Freiheit der Person ist unverletzlich. In diese Rechte darf nur auf Grund eines Gesetzes eingegriffen werden.
100
Was bedeutet Partizipation im wesentlichen?
Teilhabe, Mitwirken, Mitbestimmen
100
wie könnte ein Entscheidungsgremium für Kinder heißen?
z.B. Kinderparlament mit Abgeordneten oder Kinderrat
100
Wie heißt der Erfinder von Facebook?
Mark Zuckerberg
200
Seit wann gilt die UN-Kinderrechtskonvention vorbehaltlos für alle lebenden Kinder in Deutschland?
Seit 2010 - Am 15. Juli 2010 wurde der Vorbehalt Ausländerrecht vor Kinderrechtskonventionen zurückgenommen.
200
Welche Institutionen verändert und verabschiedet Gesetze?
der Bundestag und Bundesrat
200
Ab welchen Alter können Kinder partizipieren?
Das Recht auf Beteiligung steht in einer demokratischen Gesellschaft jedem - unabhängig vom Alter und seiner Fähigkeiten - zu.
200
Wie könnte man Kinder abstimmen lassen?
Abstimmung durch Handzeichen Ampelabstimmung (Rot: Ich bin dagegen, Gelb:keine Entscheidung, Grün ich bin dafür) Aufkleber auf Bilder kleben
200
JOKER
Ihr bekommt 200 Punkte
300
Nenne min. drei Rechte für Kinder im Hinblick auf Partizipation.
Recht auf Meinungsfreiheit Recht auf Bildung Recht auf Freies Spiel und Freizeit Recht auf gewaltfreie Erziehung Recht auf Gleichheit
300
Gewaltenteilung ist heute ein Erkennungszeichen einer repräsentativen Demokratie. Nenne die klassische Form der Gewaltenteilung + jeweils ein Beispiel
Gesetzgebung (Legislative)-z.B Bundestag, Bundesrat Gesetzesausführung (Exekutive) - z.B Polizei,Ämter Gerichtsbarkeit (Judikative)- z.B Gerichte, Anwälte
300
An welchen Themen können Kinder im Kita - Alltag mitentscheiden? Nenne mindestens fünf
Mahlzeiten, Ruhezeiten,Kleidung, Spiel, Raumgestaltung, Finanzen, Personalfragen, Angebote, Projekte,Feste, Regeln
300
Wie könnte man Entscheidungen die Kinder getroffen haben protokollieren und an andere Kinder weitergeben?
1. durch Symbole 2. Bilder 3. Tonprotokolle ...
300
Wer ist nach den Verkaufcharts 2017 die erfolgreichste Sängerin in Deutschland?
Helene Fischer
400
was steht im Artikel 12 der UN Kinderrechtskonvention?
Berücksichtigung der Meinung des Kindes. Die Vertragsstaaten sichern dem Kind, das fähig ist, sich eine eigene Meinung zu bilden, das Recht zu, diese Meinung in allen das Kind berührenden Angelegenheiten frei zu äußern, und berücksichtigen die Meinung des Kindes angemessen und entsprechend seinem Alter und seiner Reife.
400
Joker
Ihr bekommt 400 Punkte
400
Auf welchen Ebenen kann Partizipation stattfinden?
1. Beziehung zwischen Erwachsenen und Kindern. (Haltung und Dialog) 2. Strukturelle Verankerung von Rechten und Beteiligungsgremien. (Kinderparlarment) 3. In der Öffentlichkeit (Verwaltung, Politik)
400
Joker
Ihr bekommt 400 punkte
400
Nenne alle Bundesländer und deren Landeshauptstädte.
Berlin, Hamburg, Bremen Schleswig-Holstein=Kiel Mecklenburg-Vorpommern=Schwerin Brandenburg=Potsdam Niedersachsen=Hannover Sachsen-Anhalt=Magdeburg NRW=Düsseldorf Hessen=Wiesbaden Thüringen=Erfurt Rheinland-Pfalz=Mainz Saarland=Saarbrücken Baden-Württemberg=Stuttgart Bayern=München Sachsen=Dresden
500
Kinderrechte sind auch im SGB VIII fest verankert. welche §§ ist maßgebend für Partizipation in Kindertageseinrichtungen?
§ 8 Beteiligung von Kindern und Jugendlichen. § 45 Erlaubnis für den Betrieb einer Einrichtung.
500
Nenne die fünf Merkmale einer repräsentativen Demokratie.
1. Freie Wahlen bei denen Volksvertreter ins Parlament gewählt werden. 2. Die Mehrheit im Parlament entscheidet. 3. Gewaltenteilung gegen Machtmissbrauch im Staat. 4. Existenz von Grundrechten, die nicht abgeschafft werden dürfen. 5. Rechtsgleichheit
500
Partizipation fördert nicht nur die Selbstständigkeit der Kinder. Was lernen sie sonst noch ganz nebenbei?
Resilienz, Selbstbewusstsein, Probleme ansprechen, andere Meinungen akzeptieren, gemeinsame Lösungen finden, Entscheidungen treffen, wie man abstimmt, wie demokratie funktioniert
500
Das Team hat beschlossen, dass die Kinder selbst entscheiden, wo sie spielen dürfen. Der fünfjährige Hans nutzt die Gelegenheit und spielt im Garten. Als er über den Zaun klettern will und Sie eingreifen sagt er: Ich kann doch selber entscheiden wo ich spiele! Was machen Sie?
1. Hans sagen, dass es nicht abgemacht war, über den Zaun zu klettern. 2. Diskurs in der nächsten Teamsitzung: wo sind die Grenzen von Partizipation und was können wir den Kindern zumuten? Kann ein Kind auch aus gefährlichen Situationen lernen? 3. Diskurs in einer "Kinderversammlung" Regeln besprechen und abstimmen ...
500
Welche Länder gehören zur europäischen Union?
Belgien Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Grossbritannien Holland Italien Irland Kroatien Lettland Litauen Luxemburg Malta Österreich Polen Portugal Rumänien Schweden Slowakei Slowenien Spanien Tschechien Ungarn Zypern