Kinderrechte
Bildung
Partizipation in der Kita
Demokratiebildung
Blackbox
100

Partizipation in Recht und Gesetz - Wo sind Kinderrechte festgelegt?

UN – Kinderrechtskonvention, Kitafög Berlin, SGB VIII,KjhG, Baugesetzbuch

100
was ist mit dem begriff Bildung gemeint?

Bildung = eine Interaktion zwischen Mensch und Umwelt.  Bildung bedeutet, sich Selbst ein Bild von der Welt machen.

100
Warum ist Partizipation im Kindergarten sinnvoll?

Partizipation als Schlüssel zur Demkratie

Partizipation als Schlüssel zur Bildung

Partizipation als Schlüssel zur Qualität

100
Wie kann Demokratie am besten an Kindern vermittelt werden?
Druch vorleben und einer aktiven Beteiligung.
100

Wer ist nach den Verkaufcharts 2017 die erfolgreichste Sängerin in Deutschland?

Helene Fischer

200

Seit wann gilt die UN-Kinderrechtskonvention vorbehaltlos für alle lebenden Kinder in Deutschland?

Seit 2010 - Am 15. Juli 2010 wurde der Vorbehalt:"Ausländerrecht vor Kinderrechtskonventionen" zurückgenommen.

200

Ab welchen Alter sollen Kinder nach dem Berliner Bildungsprogramm partizipieren?

"Das beginnt mit der Beteiligung schon der jüngsten Kinder mit der Befriedigung ihrer elementaren Bedürfnisse (Essen, Trinken, Schlafen und Körperpflege) und geht bis zur Mitsprache jüngerer und ältere Kinder bei der Auswahl und der Bearbeitung von Projekten...." s.17f 

200

Joker

200 Punkte

200

Wie könnte man Kinder abstimmen lassen?

Abstimmung durch Handzeichen Ampelabstimmung (Rot: Ich bin dagegen, Gelb:keine Entscheidung, Grün ich bin dafür) Aufkleber auf Bilder kleben

200

Was steht im 2. Artikel des Grundgesetzes?

(1) Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstößt. (2) Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. Die Freiheit der Person ist unverletzlich. In diese Rechte darf nur auf Grund eines Gesetzes eingegriffen werden.

300

Was steht im Artikel 12 der UN Kinderrechtskonvention?

Berücksichtigung der Meinung des Kindes. Die Vertragsstaaten sichern dem Kind, das fähig ist, sich eine eigene Meinung zu bilden, das Recht zu, diese Meinung in allen das Kind berührenden Angelegenheiten frei zu äußern, und berücksichtigen die Meinung des Kindes angemessen und entsprechend seinem Alter und seiner Reife.

300
Nenne die 6 Bildungsbereiche im Berliner Bildungsprogramm
Gesundheit, Soziales und kulturelles Leben, Kommunikation, Kunst, Mathe, Natur-Umwelt-Technik
300

Partizipation fördert nicht nur die Selbstständigkeit der Kinder. Was lernen sie sonst noch ganz nebenbei?

Resilienz, Selbstbewusstsein, Probleme ansprechen, andere Meinungen akzeptieren, gemeinsame Lösungen finden, Entscheidungen treffen, wie man abstimmt, wie demokratie funktioniert

300

An welchen Themen können Kinder im Kita - Alltag mitentscheiden? Nenne mindestens fünf

Mahlzeiten, Ruhezeiten,Kleidung, Spiel, Raumgestaltung, Finanzen, Personalfragen, Angebote, Projekte,Feste, Regeln

300
Nenne alle 9 Nachbarstaaten von Deutschland
Denemark, Niederlande, Belgien, Luxenburg, Frankreich, Schweiz, Östereich, Tschechien, Polen,
400

Kinderrechte sind auch im SGB VIII fest verankert. welche §§ ist maßgebend für Partizipation in Kindertageseinrichtungen?

§ 8 Beteiligung von Kindern und Jugendlichen. § 45 Erlaubnis für den Betrieb einer Einrichtung.

400
Joker
Ihr bekommt 400 Punkte
400

Auf welchen Ebenen kann Partizipation stattfinden?

1. Beziehung zwischen Erwachsenen und Kindern. (Haltung und Dialog) 

2. Strukturelle Verankerung von Rechten und Beteiligungsgremien

 3. In der Öffentlichkeit (Verwaltung, Politik)

400
nenne die drei wesentlichen  Beteiligungsformen im Kindergarten
repräsentative Formen (Kinderparlament)

offene Formen (Morgenkreis)

Projektorientierte Form 

400

Nenne alle Bundesländer und deren Landeshauptstädte

Berlin, Hamburg, Bremen Schleswig-Holstein=Kiel Mecklenburg-Vorpommern=Schwerin Brandenburg=Potsdam Niedersachsen=Hannover Sachsen-Anhalt=Magdeburg NRW=Düsseldorf Hessen=Wiesbaden Thüringen=Erfurt Rheinland-Pfalz=Mainz Saarland=Saarbrücken Baden-Württemberg=Stuttgart Bayern=München Sachsen=Dresden