Wassergewöhnung
Wasserbewältigung
Wirkung des Wassers auf den Körper
Physikalische Eigenschaften des Wassers
100
Welche Übungen gehören zur Wassergewöhung. (min 3 nennen)
Waschstraße, div. Spritzspiele ins Wasser blubbern Gehen, laufen, hüpfen Bälle und andere Spiele unter Wasser drücken
100
Ab wann ist ein Kind "wasserbewältigt". Nenne einige Übungsbeispiele.
Tauchen Atmen Springen Auftreiben/Schweben Gleiten/rotieren
100
Warum ist unsere Atmung im Wasser nur erschwert möglich?
Brustkorb und Zwerchfell müssen sich gegen den Wasserdruck weiten
100
Der Wasserdruck wirkt auf alle Teile des Körpers. Wo spüren wir ihn besonders?
Hohlräume Gefäße (durch den Druck auf die Venen gelangt mehr sauerstoffarmes Blut in das Herz)
200
Was versteht man unter dem Lidschutzreflex?
Natürlicher Schutzreflex, der das Eindringen von Fremdkörpern und Fremdflüssigkeiten verhindern soll, verhindert das Öffnen der Augen unter Wasser
200
Mit welchen Übungen wird die Grundfertigkeit "Atmen" geschult?
Blasen gegen den Wasserdruck Bewusstes Ausatmen in Wasser durch Mund und Nase Rhythmisches Atmen
200
Warum fieren wir im Wasser schneller als an Land?
die Wärmeleitfähigkeit des Wassers ist größer (25 x) als die der Luft
200
Worin unterscheiden sich statischer und dynamischer Auftrieb? Erkläre den Unterschied an zwei Beispielen aus der Praxis!
Statischer Auftrieb-schweben ohne Fortbewegung (Seestern, Hockqualle, Toter Mann) Dynamischer Auftrieb: wenn sich ein Körper in einer Flüssigkeit bewegt, steigert sich sein Auftrieb durch den dynamischen Auftrieb (Hechtschießen, Partner durchs Wasser ziehen und schieben)
300
Warum ist die Lichtbrechung in der Wassergewöhnung ein Problem?
Flackern an der Wasseroberfläche, blenden Licht wird mit zunehmender Wassertiefe geschluckt
300
Warum ist für das Teillernziel tauchen die Überwindung des Kopf-Stell-Reflexes so wichtig?
Kopfhaltung ist wichtige Steuerfunktion, abtauchen nur bei Kinn auf die Brust möglich
300
Woran erkennt man eine Unterkühlung?
Scheinbares Desinteresse und geistige Abwesenheit Blasse Haut, blaue Lippen Zittern
300
Wir bewegen uns im Wasser anders als an Land. Grund dafür ist die viel größere Dichte des Wassers im Verhältnis zur Luft. Auf welche drei Eigenschaften des Wassers hat die Dichte Einfluss?
Auftrieb Druck Widerstand
400
Warum müssen sich Kinder an den Reiz der Flüssigkeit gewöhnen?
Die Flüssigkeit dringt in alle Körperöffnungen und, eingeschränktes Hör- und Orientierungsempfinden
400
Was versteht man unter methodischen Übungsreihen?
Sinnvoll geplante Folge von Übungen, vom Leichten zum Schweren, vom Bekannten zum Unbekannten
400
Wovon ist die Wärmeabgabe des menschlichen Körpers abhängig?
Temperatur Zeit Verhältnis Körperoberfläche/Körpermasse Fettschicht Bewegung
400
Der Wasserwiderstand ist eine Kraft, die sich bei Bewegung im Wasser auswirkt. Welche vier Größen haben Einfluss auf den Wasserwiderstand?
Größe/Form Beschaffenheit der Oberfläche Bewegung des Wassers Fortbewegungsgeschwindigkeit
500
Warum ist die Überwindung vorhandener Ängste in der Wassergewöhnung so wichtig?
Angst hat Auswirkungen auf die Psyche, Emotionen und Motorik, hemmt, Angst verhindert das Lernen
500
Gleiten ist die Grundlage fürs Schwimmen lernen und für ausdauerndes Schwimmen. Wie sieht die richtige Gleitposition am Ende der Wassergewöhnung aus?
Getreckte Wasserlage an der Wasseroberfläche Arme in Bewegungsrichtung Hände knapp unter der Wasseroberfläche, getreckt Handinnenflächen zeigen nach unten Kopf liegt im Wasser Kopf liegt zwischen den Armen, Blick zum Beckenboden
500
Wie viel Grad Körpertemperatur verlieren 3-5 jährige bei einem 15 minütigen Wasseraufenthalt bei einer Wassertemperatur von 31°C?
0,1 °C
500
Welchen Einfluss hat eine fehlerhafte Kopfstellung auf den Wasserwiderstand?
Frontalwiderstand vergrößert sich, das Kind kommt nicht vorwärts und verbraucht dabei sehr viel Kraft