Erdkunde
Geschichte
Politik
Rätsel
berühmte Personen
100
Wie heißt Deutschland offiziell?
Der Name ist BRD. Das bedeutet Bundesrepublik Deutschland.
100
Weshalb sprechen wir von der Steinzeit, wenn wir von den Anfängen der Menschheit sprechen?
Weil die Urmenschen viele Werkzeuge aus Stein herstellten und diese sich bis heute erhalten haben.
100
Wie heißt der Bürgermeister von Berlin?
Er heißt Michael Müller.
100
Wer hört alles und sagt nichts?
Das Ohr!
100
Was ist gemeint, wenn man von der deutschen Wiedervereinigung spricht?
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Deutschland in 2 Länder geteilt: die BRD und die DDR. Im Jahr 1989 wurden die Grenzen geöffnet und 1990 wurde mit einem Gesetz die "Wiedervereinigung" Deutschlands beschlossen.
200
Wie viele Bundesländer hat Deutschland?
Insgesamt gibt es in Deutschland 16 Bundesländer.
200
Was ist eine Schriftquelle?
Ein schriftlicher Text aus alten Zeiten, durch den wir etwas über frühere Zeiten erfahren (Buch, Urkunde, Brief).
200
Was ist ein Stadtstaat?
Es gibt Bundesländer in Deutschland, die nur aus einer Stadt bestehen, diese werden Stadtstaaten genannt. (Berlin, Bremen, Hamburg)
200
Eine E-Lok zieht einen Zug in nordwestlicher Richtung. In welche Richtung zieht der Dampf?
Eine E-Lok hat keinen Dampf!
200
Wie heißt der deutsche Präsident?
Er heißt Joachim Gauck.
300
Wie viele Nachbarstaaten hat Deutschland?
Deutschland hat 8 Nachbarstaaten! (Polen, Tschechische Republik, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien, Niederlande, Dänemark)
300
In welcher Epoche begannen die Menschen zu schreiben?
In der Frühgeschichte begannen die Menschen zu schreiben.
300
Welches Amt übt Angela Merkel in Deutschland aus?
Sie ist Bundeskanzlerin.
300
Was ist beim Elefanten klein und beim Floh groß?
Das "F"!
300
Was fand von 1939 bis 1945 in Deutschland statt?
Damals begannen die Deutschen mit dem 2. Weltkrieg, den sie dann verloren haben.
400
An welche 2 Meere grenzt Deutschland im Norden?
An die Ostsee und die Nordsee!
400
Weshalb war die Nutzung des Feuers für die Menschen der Steinzeit so bedeutsam (wichtig)?
Durch das Feuer konnten sie sich wärmen, vor wilden Tieren schützen, sie hatten abends Licht und sie konnten ihr Essen haltbarer und schmackhafter machen.
400
Wer macht in Deutschland die Gesetze?
Eigentlich das Volk, aber wir wählen Vertreter ins Parlament, die tagtäglich Zeit haben, sich mit den aktuellen Themen zu beschäftigen.
400
Welcher Peter macht am meisten Krach?
Der "Trompeter"!
400
Wer ist "Lucy"?
So wurde das gut erhaltene fossile Skelett eines Australopitecus genannt, durch das man beweisen konnte, dass die Menscheit sich entwickelt hat und dass die Menschen gemeinsame Vorfahren mit dem Affen haben.
500
Wie heißen die Grenzflüsse im Osten Deutschlands, der die Grenze zu Polen bilden?
Die Oder und die Neiße sind die beiden Grenzflüsse.
500
Was sind Nomaden?
Die Menschen (der Steinzeit), die keinen festen Wohnsitz haben. Meistens ziehen sie mit den Tierherden zu fruchtbaren Orten, wo sie Essen finden können.
500
Mit wie vielen Jahren dürfen deutsche Bürger an den politischen Wahlen teilnehmen?
Sobald eine Person 18 geworden ist, darf sie auf bundesdeutscher Ebene wählen. (In Berlin dürft ihr schon ab 16 mitwählen, aber nur, wenn es um die Politik Berlins geht!)
500
Was gibt es im Dezember, was es sonst in keinem anderen Monat gibt?
Das "D"!
500
Wer war Hans Fallada, nach dem unsere Schule benannt wurde?
Er war ein Schriftsteller und für kurze Zeit war er auch Bürgermeister in Rheinsberg, das liegt in Brandenburg.