Haltung
Kennzeichnung
Qualitätsmerkmale
Hygiene
100

Nenne die 4 möglichen Haltungsformen von Hühnern.

Kleingruppenhaltung, Bodenhaltung, Freilandhaltung, Ökologische Haltung

100

Gib die Ziffern der  4 Haltungsformen für Hühnereier an.

0: ökologische Haltung

1: Freilandhaltung

2: Bodenhaltung

3: Kleingruppenhaltung

100

Welche Güteklassen gibt es? Welche wird für frische Eier ausschließlich genutzt?

A und B, frische Eier kommen immer aus Güteklasse A

100

Was musst du bezüglich er persönlichen Hygiene tun, bevor du Eier (oder auch andere LM) verarbeitest?

Gründlich Hände waschen und desinfizieren.

200

Gib an, wie viel Platz ein Huhn ca. in der Kleingruppenhaltung hat.

Nur ein bisschen mehr Platz als ein DIN A4-Blatt.

200

Nenne, welche Angaben auf Eierverpackungen freiwillig gemacht werden kennen.

Siegel (Bio, Demeter usw.), Legedatum, Angabe zur Fütterung
200

Nenne 3 Gewichtsklassen von Eiern.

S,M,L,XL

200

Wo solltest du Eier bis zur Vearbeitung Lagern?

Im Kühlschrank.

300
Was ist im Vergleich zu den anderen Haltungsarten bei der ökologischen Erzeugung der größte Nachteil?
Die gesamt Kosten sind sehr hoch.
300

Nenne die Pflichtangaben auf der Verpackung von Eiern.

Haltungsform, Güteklasse, Gewichtsklasse, MHD, Herkunftsland und Anschrift des Betriebes

300

Nenne 3 Anforderungen von Eiern der Güteklasse A.

-Schale muss sauber und unverletzt sein

-Frei von Fremdgeruch

-Luftkammer darf bestimmte Höhe nicht überschreiten

-Eiklar durchsichtig und klar

-Eidotter frei von Einlagerungen

300

Worauf sollte man bei der Zubereitung achten, um schädliche Mikroorganismen wie Salmonellen abzutöten

Das Ei bei hoher Temperatur für eine ausreichende Zeit erhitzen.

400
Was ist das größte Problem bei der Freilandhaltung
Die Eier werden im freien gelegt dadurch bilden sich Krankheitserreger und lockt Wildvögel an.
400

Gib den Erzeugercode für folgendes Ei an:

Freilandhaltung aus Deutschland (Bremen:04), mit der Stallnummer 8 und der Betriebsnummer 8962

1 - DE - 04 89628

400

Welche Regel gibt es beim Ablegen der Eier auf der Arbeitsfläche?

Die Eier sollten nicht lose auf die Arbeitsfläche gelegt werden, sondern in eine gesonderte Schale um eine Kontamination von Schmutz auf der Eierschale mit der Arbeitsfläche zu verhindern


500

Nenne 4 Anforderungen, die für Hühner in der ökologischen Haltung bestehen.

Zugang zu freiem Gelände, es muss jederzeit Frischluft und Tageslicht zur Verfügung stehen, Möglichkeit zum Ruhen, Picken, Scharren usw. muss gegegen sein, Futter aus ökologischer Haltung vom Betrieb (überwiegend), Gabe von Antibiotika nur durch Empfehlung des Tierarztes

500

Was bedeutet der Erzeugercode ? (0-DE-0756574-2)

Hinweis: 07: Rheinland-Pfalz

0=Haltung (ökologische Haltung) DE=Land, 07 = Bundesland Rheinland-Pflaz 6574=Betriebsnummer, und  2= Stallnummer