Krankheitsbild allgemein
Typ 1
Typ 2
100

Wie nennt man die Erkrankung, bei der der Blutzuckerspiegel dauerhaft erhöht ist? 

Diabetes mellitus, eine chronische Stoffwechselerkrankung mit dauerhaft erhöhtem Blutzuckerspiegel

100

Wie nennt man die Art des Insulinmangels bei Diabetes mellitus Typ 1?

absoluter Insulinmangel 

100

Wie nennt man die Art des Insulinmangels bei Diabetes mellitus Typ 2?

relativer Insulinmangel

200

Welche Hormone regulieren den Blutzuckerspiegel im Körper? 

Insulin und Glukagon 

200

Was sind die meist betroffenen Altersgruppen?

meist sind Kinder und Jugendliche betroffen

5%-10% von Diabetes Erkrankten haben den Typ 1.

200

Was sind mögliche Symptome?

Oft lange keine oder nur unspezifische Symptome. Beispielhaft Müdigkeit, Abgeschlagenheit, erhöhter Durst und Harndrang. Zusätzlich sind schlecht heilende Wunden, häufige Infektionen und ein Kribbeln oder Taubheitsgefühl in Händen und Füßen zu verzeichnen. 

300

Definiere Diabetes mellitus ganz allgemein

Der Diabetes mellitus ist eine chronisch verlaufende Erkrankung, bei der der Glukosestoffwechsel gestört ist.

300

Was sind typische Symptome des Typ 1?

- Polyurie (häufiges Wasserlassen)
- Polydipsie (gesteigertes Durstgefühl)
- Symptome des Flüssigkeitsmangels
- Gewichtsverlust
- Müdigkeit
- Kopfschmerzen
- Kraftlosigkeit
- Konzentrationsstörungen

300

Wie nennt man die verringerte Empfindlichkeit der Körperzellen gegenüber Insulin?

Insulinresistenz meint die verminderte Empfindlichkeit von Zielzellen gegenüber dem Hormon Insulin. Dadurch wird z.B. weniger Glukose in die Zellen aufgenommen. 

400

Nenne zwei mögliche Spätfolgen bei schlecht eingestelltem bzw. nicht behandeltem Diabetes mellitus

Mögliche: Sehstörung, Erblindung, Niereninsuffizienz, Herzinfarkt, diabetisches Fußsyndrom, beschleunigte Arteriosklerose, Schlaganfall, diabetische Neuropathie, periphere arterielle Verschlusskrankheit (paVk)

400

Wie ist die Krankheitsentstehung im Körper zu erklären?

Die β-Zellen der Bauchspeicheldrüse können kein Insulin mehr produzieren. Grund dafür sind Autoantikörper, welche die β-Zellen als körperfremd anerkennen und diese daraufhin zerstören.

400

Wie ist die Krankheitsentstehung im Körper zu erklären?

Prinzipiell ist hier die Insulinproduktion möglich. Jedoch entwickelt sich eine zunehmende Resistenz der Insulinrezeptoren der Körperzellen gegenüber des Insulins. Somit bleibt die Wirkung von Insulin aus und führt zu einem erhöhten Blutzucker.

500

Wie nennt man das Prinzip, bei dem grundsätzlich zwei Hormone unterschiedlich auf den Blutzuckerspiegel wirken?

Antagonistenprinzip: Beide Hormone wirken gegensätzlich, um den Blutzucker innerhalb enger Grenzen konstant zu halten. So bleibt die Energieversorgung des Körpers gesichert.

500

Welche Rolle spielt körperliche Aktivität bei betroffenen Menschen? Was ist zu beachten und warum?

Sie hilft, den Blutzucker zu senken, die Insulinempfindlichkeit zu verbessern und die allgemeine Gesundheit zu fördern.

Die körperliche Aktivität muss jedoch wegen dem hohen Hypoglykämie-Risiko geplant werden und in Einklang mit der Insulintherapie vonstatten gehen.

500

Welche Maßnahmen können Typ-2-Diabetes-Patient:innen neben Medikamenten ergreifen, um die Krankheit positiv zu beeinflussen?

Gewichtsreduktion, gesunde Ernährung, körperliche Aktivität,...