Umwandlung: Bruch und Prozent
Brüche erweitern, kürzen, vergleichen
Brüche addieren und subtrahieren
Anteile berechnen und Brüche multiplizieren
Relative und absolute Häufigkeiten
100

30/100 

30%

100

Erweitere folgenden Bruch mit 3

3/4

3/4=9/12

100

2/7 + 4/7 

2/7 + 4/7 =6/7

100

Was sind

3/4 von 8


3/4 von 8 = 6

100

Es wird eine Umfrage durchgeführt, in welchem Urlaubsland die befragten Menschen am liebsten Urlaub machen. Wie viele Menschen wurden ingesamt befragt? Nennt ebenfalls die absolute Häufigkeit der Antworten für Nordamerika.

Es haben 80 Personen an der Umfrage teilgenommen.

Die absolute Häufigkeit für die Antwort Nordamerika ist 4.

200

Wandle 37% in einen Bruch um und kürze soweit wie möglich.

37/100

200

Kürze folgenden Bruch mit 2

3/6


3/6=1/2

200

11/9-2/9=

11/9-2/9=9/9=1

200

1/3 von 1/6

1/3 von 1/6=1/3*1/6=1/18

200

Es wird eine Umfrage durchgeführt, in welchem Urlaubsland die befragten Menschen am liebsten Urlaub machen.

Nennt die relativen Häufigkeiten der Antworten als Bruch.

32/80, 40/80, 4/80, 4/80

300

Wandle 37% in einen Bruch um und kürze soweit wie möglich.

36/100 = 9/25

300

Kürze soweit wie möglich

84/126

2/3

300

5/6+7/12=

5/6+7/12=10/12+7/12=17/12=1 5/12

300

2/3 von 3/4=

2/3 von 3/4=2/3*3/4=6/12=1/2

300

Es wird eine Umfrage durchgeführt, in welchem Urlaubsland die befragten Menschen am liebsten Urlaub machen.

Nennt die relativen Häufigkeiten der Antworten in Prozent.

32/80=8/20=40/100=40%

40/80=50%

4/80=1/20=5/100=5%

400

Wandle folgenden Bruch in Prozent um!

3/25

3/25=12/100=12%

400

Vergleiche die Brüche, indem du alle auf einen gleichen Nenner bringst.

3/4 und 5/6

3/4=9/12

5/6=10/12

400

7/8-5/7=

7/8-6/7=49/56-40/56=9/56

400

5/9*12/25=

5/9*12/25=4/15

400

In einer Klasse haben 30 Schüler angegeben, wie sie zur Schule kommen:

  • 12 mit dem Fahrrad

  • 10 mit dem Bus

  • 6 zu Fuß

  • 2 mit dem Auto

Gib die relativen Häufigkeiten in Prozent an.

500

Wandle folgenden Bruch in Prozent um!

7/28

7/28=1/4=25/100=25%

500

Ordne der Größe nach!

3/4,4/5,7/10

7/10=14/20

3/4=15/20

4/5=16/20


500

1/2-5/12+3/8=

1/2-5/12+3/8=12/24-10/24+9/24=11/24

500

12/27*9/32*64/24=

12/27*9/32*64/24=1/3

500

Bei einer Umfrage zu Lieblingsfächern in einer Klasse (insgesamt 45 Schüler) ergab sich:

  • Mathe: 18

  • Deutsch: 9

  • Englisch: 12

  • Sport: 6

Ein Schüler behauptet: „Fast die Hälfte der Klasse mag Mathe am liebsten.“ – Überprüfe diese Aussage.

„Fast die Hälfte“ ist übertrieben → nur 40 %.