Gotthold Ephraim Lessing
Historischer Kontext
Handlung und Figuren
Dramatische Elemente
Themen und Motive
100

Wie lautet der vollständige Name des Autors von Emilia Galotti?

Gotthold Ephraim Lessing

100

In welchem Jahrhundert spielt Emilia Galotti?

18. Jahrhundert

100

Welche Figure gibt dem Drama ihren Namen?

Emilia Galotti

100

Zu welchem dramatischen Genre gehört Emilia Galotti?

Bürgerliches Trauerspiel

100

Welches zentrale Thema behandelt Emilia Galotti?

Tugend und Moral

200

In welcher Epoche wirkte Lessing hauptsächlich?

Aufklärung

200

Welche gesellschaftliche Struktur prägt die Handlung des Dramas?

Ständegesellschaft

200

Welche Rolle spielt der Prinz von Guastalla?

Er ist der Antagonist, der Emilia in eine moralische Zwickmühle bringt

200

Was ist ein typisches Merkmal des bürgerlichen Trauerspiels?

Fokus auf das Schicksal bürgerlicher Figuren

200

Welche Rolle spielt die Liebe im Drama?

Sie ist ein Konfliktfaktor zwischen Pflicht und Verlangen.

300

Welches literarische Ziel verfolgte Lessing in seinen Werken?

Förderung von Vernunft, Toleranz und moralischer Erziehung

300

Welche Bewegung beeinflusste die Themen von Emilia Galotti?

Aufklärung

300

Was ist Emilias zentrale Konfliktsituation?

Sie steht zwischen ihrer Tugend und den Verlockungen des Prinzen.

300

Was ist ein Trauerspiel?

Die Hauptfiguren stammen aus dem Bürgertum oder (niederen) Adel und das Stück hat ein tragisches Ende.

300

Wie wird die Kritik an der Ständegesellschaft dargestellt?

Durch den Kontrast zwischen Emilias Tugend und der Korruption der höheren Stände

400

Nenne ein weiteres bekanntes Werk von Lessing.

Nathan der Weise

400

Wie zeigt sich die Aufklärung in Emilia Galotti?

Kritik an starren gesellschaftlichen Normen, Betonung von Vernunft und individueller Freiheit

400

Welche Figur verkörpert die Korruption der höheren Stände?

Der Prinz von Guastalla

400

Welches dramatische Mittel nutzt Lessing, um die Spannung zu steigern?

Intrigen und moralische Dilemmata

400

Welches Motiv steht im Zentrum von Emilias Handeln?

Die Bewahrung ihrer moralischen Integrität

500

Wie trug Lessing zur Entwicklung des deutschen Theaters bei?

Er begründete das bürgerliche Trauerspiel und etablierte die deutsche Dramaturgie.

500

Welche Rolle spielte die Ständegesellschaft für die Konflikte im Drama?

Sie schränkt Emilias Handlungsspielraum ein und verstärkt den Konflikt zwischen Tugend und Macht.

500

Wie beeinflusst die Figur Marinelli die Handlung?

Marinelli ist der intrigante Berater des Prinzen und treibt die Manipulation Emilias voran.

500

Wie ist der Aufbau des Dramas strukturiert?

in 5 Akten

500

Wie verbindet Lessing das Thema Tugend mit der Kritik an Machtmissbrauch?

Emilias Tugend wird durch die Machtgier des Prinzen bedroht, was die Ungleichheit der Ständegesellschaft zeigt.