Zeiten
Rechtschreibung
Groß- und Kleinschreibung
Wortarten
Satzglieder
100

Bestimme die Zeitform. 

Laura und Asra gehen einkaufen.

Präsens 

100

Wie schreibt man das Wort und wieso?

s/Schwimmbad

groß, es ist ein Nomen, Artikel kann davor gesetzt werden 

100

groß oder klein (spielen)

Beim s/Spielen habe ich viel Spaß

groß

100

Bestimme die Wortart der folgenden Worte:

hell, dunkel, grau

Adjektiv

100

Welches ist das Prädikat im Satz?

Paul streichelt grade auf der Straße den Hund des Nachbarn.

streichelt

200

Welcher Satz steht im Präteritum:

1. Claudia hatte in ihrem Bett geschlafen.

2. Claudia schlief in ihrem Bett.

3. Claudia hat in ihrem Bett geschlafen.

2.

200

Wie schreibt man das Wort und welche Strategie wendet man an?

ermüdend/t

ermüdend --> verlängern (ermüdende Fahrt)

200

Welche Wörter schreibt man hier groß?

gestern ging ich mit meiner freundin elisabet bei tollem wetter ins museum

Gestern Freundin, Elisabeth, Wetter, Museum

200

Wie kann man ein Verb erkennen?

es kann konjugiert werden, man kann es tun, es wird i.d.R klein geschrieben, …

200

Welches Satzglied ist "Paul"?

Paul streichelt  grade auf der Straße den Hund des Nachbarn.

Subjekt (Wer oder was?)

300

Bestimme die Zeit:

Wir werden am Montag zusammen schwimmen gehen.

Futur 1

300

Wie schreibt man das Wort und welche Strategie wendet man an?

hungrik/g

hungrig (verlängern = die hungrigen Kinder)

300

Wie nennt man es, wenn aus Verben oder Adjektiven Nomen werden?

Nominalisieren

300

Finde das Wort, das nicht in die Reihe passt:

gelesen, gut, gehen, aufbauen, 

gut - ist Kein Verb

300

Welches Satzglied ist "des Nachbarn"?

Paul streichelt  grade auf der Straße den Hund des Nachbarn

Genitiv (Wessen?)

400

Setze diesen Satz ins Perfekt:

Du wirst ein Eis essen.

Du hast ein Eis gegessen.

400

wAie schreibt man das Wort und welche Strategie wendet man an?

Dam /mm

Damm--> schwingen und verlängern

400

Welches Adjektiv schreibt man groß, welches klein?

An unserem schönen Kiosk gibt es viel süßes zu kaufen.

Süßes 

400

Welcher Wortart gehören die Wörter „und“, „oder“ „dass“ an? 

Konjunktion

400

Welches ist das Akkusativobjekt?

Paul streichelt grade auf der Straße den Hund des Nachbarn

"den Hund"

500

Bestimme die Zeiten:

Sie hatten viel gelernt.

Plusquamperfekt

500

Wie schreibt man das Wort richtig? und welche Fehler sind hier enthalten?

unfalberricht 

- Satzanfang groß
- Doppel L
- Bericht mit einem R

Unfallbericht 

500

Begründet, warum man hüpfen in diesem Satz groß schreibt.

Beim Hüpfen habe ich mir den Fuß gebrochen.

beim = bei dem (Präposition + Artikel)

500

Nenne 3 Endungen von Nomen

ung

heit

keit

nis

schaft

500

Was ist „gerade“ für ein Satzglied?

Paul streichelt gerade auf der Straße den Hund des Nachbarn

adverbiale Bestimmung der Zeit